Mitarbeitende/n (w/m/d) für den Bereich Personalgewinnung

Festanstellung (unbefristet)

Eschborn

Veröffentlicht am 27. Februar 2025

  • Vertragsart

    Festanstellung (unbefristet)

  • Ort

    Eschborn

  • Startdatum

    Ab sofort / nach Vereinbarung

  • Gehalt

    Keine Informationen angegeben

  • Homeoffice/Telearbeit

    Teilweise möglich

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ist das Kompetenzzentrum des Bundes in den Bereichen Außenwirtschaft, Wirtschaftsförderung, Energie, Klimaschutz, Lieferketten und Abschlussprüferaufsicht.

Im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) nimmt das BAFA seine Aufgaben am Hauptsitz in Eschborn bei Frankfurt am Main sowie in seinen Außenstellen in Weißwasser/Sachsen, Borna/Sachsen und Berlin wahr.

Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Eschborn eine/einen

Mitarbeitende/n (w/m/d) für den Bereich Personalgewinnung

(Entgeltgruppe 9c TV EntgO Bund bzw. Besoldungsgruppe A 9g - A11 BBesO)

Ihre Aufgaben

Sie begeistert es, die passenden Talente für die abwechslungsreichen, interessanten und verantwortungsvollen Aufgaben des BAFA zu finden? Wir suchen Verstärkung für unser motiviertes Personalgewinnungs-Team!

Wirtschaftsförderung, zukunftsweisende Förderprogramme für erneuerbare Energien und Klimaschutz, internationale Aufgaben im Bereich der Außenwirtschaft oder Menschenrechtsschutz bei den Lieferketten - durch die unterschiedlichen Aufgaben des BAFA finden Sie bei uns ein großes Spektrum an Stellenprofilen. Dadurch können Sie Ihre eigenen Kompetenzen bei der Personalgewinnung von Talenten für die unterschiedlichsten Zielgruppen optimal einbringen.

Auf Sie wartet in Referat Z12 – Personalgewinnung und -entwicklung, Aus- und Fortbildung – eine spannende Perspektive im Team Personalgewinnung. Sie begleiten aktiv den gesamten Personalrekrutierungsprozess für alle Bereiche des Hauses. Dabei beinhaltet Ihre Tätigkeit u. a. folgende Aufgaben:

  • Planung und Durchführung von Rekrutierungsverfahren, dazu zählt beispielsweise die Erstellung und Veröffentlichung von Stellenausschreibungen (Digital im Bewerbermanagementsystem, Online in div. Internetbörsen und ggf. Print-Medien),
  • die Sichtung, Prüfung und Vorauswahl der Bewerbungsunterlagen,
  • die Koordination, Organisation und Begleitung der Auswahlgespräche und Begründung der Bewerberauswahl sowie
  • Stufenzuordnungsprüfungen.

Wenn es Sie reizt, in diesem Themengebiet Ihre Fähigkeiten einzubringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Unsere Anforderungen

Sie verfügen über ein mit Bachelor oder Diplom (FH) abgeschlossenes Hochschulstudium der Studienrichtung Wirtschaftsrecht, Wirtschaftswissenschaften und/oder Verwaltungswissenschaften bzw. über einen vergleichbaren Studienabschluss, welcher Sie für die Laufbahn des allgemeinen, nichttechnischen Verwaltungsdienstes befähigt.

Berufliche Erfahrungen im Bereich Personalgewinnung sowie gute Kenntnisse im Arbeits-, Tarif- und Dienstrecht sind von Vorteil. Wir erwarten gute Excel-Kenntnisse sowie weitere Kenntnisse im Umgang mit Kommunikationstechnik (z. B. Outlook) oder zumindest die Bereitschaft, sich solche Kenntnisse anzueignen. Die Bereitschaft zu gelegentlichen ein- oder mehrtägigen Dienstreisen wird vorausgesetzt.

Darüber hinaus sind Sie eine engagierte Persönlichkeit mit sicherem, freundlichen Auftreten und sehr guter Kommunikationsfähigkeit. Ferner zeichnen Sie sich durch eine ausgeprägte Teamorientierung aus. Zudem sind Sie belastbar sowie flexibel und verfügen über Verhandlungsgeschick als auch über das Talent, Prozesse eigenverantwortlich zu managen.

Unsere Leistungen

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle bietet Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit, die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Entwicklung, bedarfsorientierte Fortbildung sowie alle Vorteile einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst (z. B. 30 Tage Erholungsurlaub, Homeoffice nach Beendigung der Probezeit, Funktionszeiten, Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge). Des Weiteren bietet das BAFA einen Arbeitgeberzuschuss für den Personennahverkehr (Jobticket) und bis zu 60 % Homeoffice.

Die Bezahlung erfolgt nach Maßgabe des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) nach der Entgeltgruppe 9c TVöD.

Die Einstellung erfolgt zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen eines unbefristeten Beschäftigungsverhältnisses.

Bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen ist bei Tarifbeschäftigten eine spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis möglich. Die Übernahme aus einem bereits bestehenden Beamtenverhältnis kann im Rahmen zur Verfügung stehender Planstellen bis zur Besoldungsgruppe A 11 erfolgen.

Die individuellen Beschäftigungsbedingungen erörtern wir mit Ihnen gemeinsam im Vorstellungsgespräch.

Eine familienorientierte modifizierte Arbeitszeit bzw. Besetzung mit Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich.

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 28.03.2025 und lassen uns Ihre Unterlagen unter Angabe der Kennziffer 1828 über das Onlinebewerbungssystem des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle unter BAFA zukommen. Vielen Dank.

Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren stehen Ihnen Frau Niebling unter der Rufnummer 06196 / 908-2876 sowie Herr Christ unter der Rufnummer 06196 / 908 2187 gern zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bewerbungsfrist

Solange das Stellenangebot online ist

Studienniveau

Bachelor-Niveau oder äquivalent

Funktion

Verwaltung & Allgemeine Büroarbeit

Weitere Informationen über das Unternehmen

Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) logo

Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)

Bundesoberbehörde