Das duale Studium bei uns: Theorie, Training und jede Menge Praxis
Bei der täglichen Arbeit im Polizeivollzugsdienst wirst du immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Darauf bereiten wir dich in unserer akademischen und praktischen Ausbildung bestens vor – mit einem qualitativ hochwertigen Studium. Teamspirit, Sinnhaftigkeit, Action oder Verantwortung – im TEAM 110 findest du es.
Bewirb dich jetzt bis zum 08.10.2025 für das duale Studium des gehobenen Polizeivollzugdienstes bei der Polizei NRW für das Einstellungsjahr 2026!
Das Wichtigste vorweg
Die Ausbildung beginnt jedes Jahr am 1. September und dauert drei Jahre.
Du studierst an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung im Fachbereich Polizeivollzugsdienst. In einem Bachelor-Studiengang wirst du zur Polizeikommissarin oder zum Polizeikommissar ausgebildet. Nach bestandener Prüfung verleiht dir die Hochschule den akademischen Grad „Bachelor of Arts“.
Ein duales Studium zum/zur Polizeikommissar/in bei der Polizei NRW bietet dir viele Vorteile.
Spannende und verantwortungsvolle Tätigkeiten – Nach deinem Studium und der Erstverwendung stehen dir viele Wege für deine Karriere offen. Etwa im Ermittlungsdienst eines Kriminalkommissariats, bei den Spezialeinheiten, als Diensthundführer/in, in der Hubschrauberstaffel, Polizeireiterstaffel oder als Lehrkraft in der Aus- und Fortbildung. Es liegt an dir, etwas daraus zu machen.
Guter Verdienst – Während des Studiums erhältst du monatlich ca. 1.300 € (netto). Nach dem Studium beträgt dein Anfangsgehalt ca. 3.000 € (brutto, inkl. Zulagen). Deine Übernahme nach der Ausbildung ist garantiert.
Sicherer Arbeitsplatz – Nach drei Jahren Dienstzeit wirst du zur Beamtin bzw. zum Beamten auf Lebenszeit ernannt.
Gleichberechtigung – Frauen und Männer sind auf allen Hierarchieebenen chancengleich eingebunden. Es gibt keine Besoldungsunterschiede.
Kulturelle Vielfalt – Bei uns arbeiten Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen mit unterschiedlichen Lebensweisen und Religionen. Offenheit und Toleranz sind Werte, für die wir uns in unserem Alltag einsetzen.
Vereinbarkeit von Familie und Beruf – Veränderungen durch Schwangerschaft, Mutterschutz oder Elternzeit nehmen einen wichtigen Stellenwert ein. Nach dem dualen Studium ist eine Beschäftigung in Teilzeit möglich.
Sportförderung – Du treibst Sport in einem Olympia-, Perspektiv-, Ergänzungs-, Nachwuchs-, oder Teamsportkader einer olympischen Disziplin? Wir nehmen Rücksicht auf deine Trainings- und Wettkampftermine und können nach Absprachen und Genehmigung durch das Ministerium des Innern deine Ausbildung innerhalb des dualen Studiums auf fünf Jahre verlängern.
Nicht nur Theorie, auch Praxis, Praxis, Praxis.
Während deiner akademischen und praktischen Ausbildung wirst du bestens auf deinen Beruf vorbereitet – in Theorie, Training und Praxis. Du absolvierst unterschiedlichste Übungen in unseren Trainingszentren und sammelst erste praktische Erfahrungen im Streifendienst deiner Ausbildungsbehörde.
Schnell-Checkliste:
Diese Qualifikation brauchst du!
- Deutsche Staatsangehörigkeit oder Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union
- Du bist zum Einstellungstermin (1. September) noch nicht älter als 36 Jahre.
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur), einen gleichwertigen Bildungsstand (z. B. vollständige Fachhochschulreife) oder Abschluss einer beruflichen Aufstiegsfortbildung gemäß BBHZVO
- Body-Maß-Index: nicht kleiner als 18 und nicht größer als 27,5. (BMI-Rechner https://www.bmi-rechner.net/#rechner.)
- Sechs Jahre Englischunterricht (oder vier Jahre bei erhöhtem Stundenanteil) oder ein Zertifikat über eine abgelegte Prüfung gemäß europäischem Referenzrahmen für Sprachen, Level B 1 (entspricht dem Leistungsstand der Klasse 10, Sekundarstufe I)
- Fahrerlaubnis Klasse B oder die Fahrerlaubnis zum begleiteten Fahren ab 17 Jahren für Fahrzeuge mit Schaltgetriebe
- Mindestgröße: 163 cm (bei Unterschreitung ist ein Mindestgrößentest im Rahmen des Auswahlverfahrens erforderlich)
- Deutsches Rettungsschwimmabzeichen in Bronze oder Deutsches Schwimmabzeichen in Gold, das bis zum 01.07. des Einstellungsjahres eingereicht werden muss
- Deutsches Sportabzeichen (mindestens in Bronze), das bis zum 01.07. des Einstellungsjahres eingereicht werden muss
Was solltest du sonst noch mitbringen?
- Teamfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Belastbarkeit
- Neutralität
Wir sind eine staatliche Institution, die für Recht und Gesetz, Gleichberechtigung, Offenheit, Verantwortung, Verlässlichkeit und Vertrauen steht. Du tickst wie wir? Wenn du unsere Werte mit uns teilst, dann starte deine Karriere bei uns. Wir…
- sind Allround-Profis.
- arbeiten im Team.
- sind immer ansprechbar.
- vertreten Recht und Gesetz.
- halten uns körperlich und geistig fit.