Duisburg – kontrastreich und lebendig: Naherholungsgebiete, Industriekultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin.
Die Stadt Duisburg sucht für das Gesundheitsamt, Sozialpsychiatrischer Dienst (ärztliche Aufgaben)
eine Ärztin bzw. einen Arzt (w, m, d) für Psychiatrie
Der Sozialpsychiatrische Dienst berät und unterstützt psychisch kranke Menschen sowie ihre Angehörigen in einem multiprofessionellen Team. Er ist sowohl in der sozialen als auch der medizinischen Versorgungsstruktur gut vernetzt. Als aufsuchender Dienst ist er stets nah an der Lebenswirklichkeit der Betroffenen und so ein wichtiger Baustein im psychosozialen Hilfesystem der Stadt Duisburg.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Beratung und Begleitung psychisch kranker Menschen sowie des sozialen Umfeldes im multiprofessionellen Team
- Prüfung, Einleitung und Durchführung von Maßnahmen nach dem PsychKG NRW
- Erstellung von Gutachten und Stellungnahmen zu sozialmedizinischen und betreuungsrechtlichen Fragestellungen
- Kooperation mit Trägerinnen bzw. Trägern psychiatrischer Hilfen; Koordination und Vernetzung der Hilfen
- Gremien- und Öffentlichkeitsarbeit im sozialpsychiatrischen Verbund
- Bereitschaft zur Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst des Gesundheitsamtes
Ihre fachlichen Kompetenzen
- ein abgeschlossenes Studium der Humanmedizin mit deutscher Approbation und eine anschließende mindestens zweijährige fachbezogene Berufserfahrung
- wünschenswert ist eine abgeschlossene Weiterbildung zur Fachärztin bzw. zum Facharzt für Psychiatrie oder eine vergleichbare Weiterbildung
- da im Gesundheitsamt die Weiterbildungsbefugnis für Fachärztinnen bzw. Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie vorliegt, sind auch Bewerbungen von Ärztinnen bzw. Ärzten erwünscht, deren Abschluss der Weiterbildung in absehbarer Zeit erfolgt
Ihre persönlichen Kompetenzen
- Erfahrung im Bereich der gemeinde- und sozialpsychiatrischen Arbeit ist wünschenswert
- selbstständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten
- Team- Konflikt- und Kooperationsfähigkeit
- interkulturelle Kompetenzen und die Bereitschaft sich auf unterschiedliche Zielgruppen einzustellen
- umfassende Kenntnisse der deutschen Sprache (mindestens Sprachniveau C1)
- sicherer Umgang mit MS-Office Anwendungen
Der Einsatz eines privaten PKWs ist wünschenswert.
Bewerbende, die nach 1970 geboren sind, haben einen ausreichenden Masernschutz bzw. eine Masernimmunität gem. Infektionsschutzgesetz nachzuweisen.
Details
- Einstellungszeitpunkt: ab sofort
- Stellenwert: A 15 LBesG / EG 14/ EG 15 TVöD zzgl. einer mtl. Fachkräftezulage bis zur Höhe von 800 € (Vollzeit) u. einer Facharztzulage i. H. v. 300 € (Vollzeit) für tariflich Beschäftigte
- über die Berücksichtigung von stufenlaufzeitrelevanter Berufserfahrung wird auf individueller Basis entschieden
- Besoldung nach dem Landesbesoldungsgesetz NRW (LBesG) bzw.
- Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- Vollzeit (Teilzeit grundsätzlich möglich)
Wir bieten Ihnen
- einen krisensicheren Arbeitsplatz
- eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexibles und mobiles Arbeiten
- tarifrechtliche Sonderzahlungen
- eine zunächst bis 31.12.2026 befristete monatliche Zulage i. H. v. 400 € brutto (Vollzeit) für Ärztinnen bzw. Ärzte ohne Facharztqualifikation bzw. i. H. v. 800 € brutto (Vollzeit) für Ärztinnen bzw. Ärzte mit Facharztqualifikation gem. der Fachkräfte-Richtlinie (VKA) für tariflich Beschäftigte
- eine Facharztzulage i. H. v. 300 € (Vollzeit)
- eine qualifizierte Personalentwicklung
- eine moderne Arbeitsplatzausstattung
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- ein innovatives Gesundheitsmanagement
- attraktive Mobilitätsangebote
- Corporate Benefits
- eine Verbeamtung ist bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen für Fachärztinnen bzw. Fachärzte möglich
- die Weiterbildungsbefugnis zur Fachärztin bzw. zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie liegt vor
Für die Benutzung eines privateigenen PKWs wird unter Anerkennung der nach dem Landesreisekostengesetz erforderlichen triftigen Gründe eine pauschalierte Kilometerentschädigung gezahlt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung in deutscher Sprache – bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise der geforderten Qualifikationen sowie Arbeitszeugnisse/dienstliche Beurteilungen – ausschließlich in digitaler Form über den unten aufgeführten Link unter Angabe der Kennziffer 53-41/50051096 (62).
Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen – unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung – sind ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg (www.duisburg.de/frauenbuero) besonders berücksichtigt.
Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende besonders berücksichtigt.
Sie haben keine Möglichkeit Ihre Bewerbung online einzureichen? Dann rufen Sie uns an – wir finden eine Lösung.
Sie haben noch Fragen zum Bewerbungsverfahren?
Hierfür steht Ihnen Manuela Jablonski, Amt für Personal- und Organisationsmanagement, Telefon 0203/283-982972, gerne zur Verfügung.
Sie haben noch fachliche Fragen?
Dann wenden Sie sich bitte an Stefan Bernhardt, Gesundheitsamt, Telefon 0203/283-983097.