Duisburg – kontrastreich und lebendig: Naherholungsgebiete, Industriekultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin.
Die Stadt Duisburg sucht für das Jugendamt, Bereich Kinder- und Jugendförderung, Streetwork, Spielraumplanung eine
Sachbearbeitung (w, m, d) zur Koordination von Ferienmaßnahmen
Die Ferienfreizeit „Stadtranderholung“ ist ein Projekt des Jugendamtes und wird seit mehr als 70 Jahren in Duisburg durchgeführt. Die Betreuungsplätze sind auf verschiedene Standorte innerhalb des ganzen Stadtgebietes verteilt. In drei Sommerferienwochen werden Duisburger Familien spannende Ferienwochen und eine verlässliche Betreuung für die Kinder sowie eine Berufsorientierung für Jugendliche geboten.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Vorbereitung/Organisation, Durchführung und Nachbereitung der Ferienmaßnahme „Stadtranderholung“ in Duisburg mit bis zu 1500 Betreuungsplätzen für Kinder im Grundschulalter bis zum 13. Lebensjahr
- Organisation und Koordinierung des Ferienpasses Duisburg
Für beide Tätigkeiten gelten folgende Aufgabenschwerpunkte:
- Projektmanagement des gesamten Projektes Stadtranderholung und Ferienpass
- Zusammenarbeit mit Kooperationspartnerinnen und -Partnern
- Koordination des Online-Anmeldeverfahrens
- Akquise ehrenamtlicher Betreuerinnen und Betreuer
- Planung sowie organisatorische und pädagogische Betreuung der Ehrenamtlichen
- Organisation von Schulungen und Weiterbildungen für die Betreuungsteams
- Awareness und Krisenintervention
- Vorbereitung und Abstimmung der Öffentlichkeitsarbeit
Ihre fachlichen Kompetenzen
- eine abgeschlossene (Fach-)Hochschulbildung (Bachelor (FH/HS) oder vergleichbarer Abschluss) der Studienfächer Soziale Arbeit, Sozialarbeit bzw. Sozialpädagogik sowie Heilpädagogik mit staatlicher Anerkennung oder Erziehungswissenschaften/ Pädagogik. Bewerbende mit einem abgeschlossenen Studium der Erziehungswissenschaften/ Pädagogik müssen Erfahrungen in der Jugendhilfe nachweisen
- und eine anschließende mindestens 3-jährige dienliche Berufserfahrung nach Erwerb der jeweiligen o. a. Qualifikation
Ihre persönlichen Kompetenzen
- Erfahrungen im Projektmanagement oder Kenntnisse der Stadtranderholung oder vergleichbaren Projekten sind wünschenswert
- selbstständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten
- hohe Teamfähigkeit sowie Konflikt- und Kooperationsfähigkeit
- Flexibilität und Belastbarkeit
- Bereitschaft, außerhalb der normalen Arbeitszeit regelmäßig auch zu ungewöhnlichen Tageszeiten, im Abendbereich und am Wochenende tätig zu werden.
- Führerschein Klasse B und die Bereitschaft, auch das privateigene Kraftfahrzeug gegen Zahlung der üblichen Wegstreckenentschädigung für dienstliche Zwecke einzusetzen
Details
- Einstellungszeitpunkt: ab sofort
- Stellenwert: A 12 LBesG NRW / S 17 TVöD SuE
- über die Berücksichtigung von stufenlaufzeitrelevanter Berufserfahrung wird auf individueller Basis entschieden
- Besoldung nach dem Landesbesoldungsgesetz NRW (LBesG) bzw.
- Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- Vollzeit (Teilzeit grundsätzlich möglich)
Wir bieten Ihnen
- einen krisensicheren Arbeitsplatz
- eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexibles und mobiles Arbeiten
- tarifrechtliche Sonderzahlungen
- eine qualifizierte Personalentwicklung
- eine moderne Arbeitsplatzausstattung
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- ein innovatives Gesundheitsmanagement
- attraktive Mobilitätsangebote
- Corporate Benefits
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung in deutscher Sprache – bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Nachweisen der geforderten Qualifikationen sowie Arbeitszeugnissen/dienstlichen Beurteilungen – ausschließlich in digitaler Form über den unten aufgeführten Link unter Angabe der Kennziffer 51-41/50051497 (543) bis zum 12.01.2025.
Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen – unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung – sind ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg (www.duisburg.de/frauenbuero) besonders berücksichtigt.
Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende besonders berücksichtigt.
Sie haben keine Möglichkeit Ihre Bewerbung online einzureichen? Dann rufen Sie uns an – wir finden eine Lösung.
Sie haben noch Fragen zum Bewerbungsverfahren?
Hierfür steht Ihnen Janna Ruiters, Amt für Personal- und Organisationsmanagement, Telefon 0203/283-983039, gerne zur Verfügung.
Sie haben noch fachliche Fragen?
Dann wenden Sie sich bitte an Elisabeth Buhrmann, Jugendamt, Telefon 0203/283-2779.