PricewaterhouseCoopers GmbH WPG

Führende Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft in Deutschland

Company type

Large company


Sector

Management Consulting


Location

Frankfurt am Main

Back to news

Ein Praktikum bei PwC im Bereich Audit als Startschuss des Berufslebens?

Sören arbeitet heute als Associate in der Wirtschaftsprüfung. Vor seiner Festanstellung hat er ein Praktikum bei PwC absolviert – und teilt seine Erfahrungen mit euch! Sören gibt euch authentische Einblicke in seinen Werdegang und zeigt, warum ein Praktikum in der Wirtschaftsprüfung der ideale Start ins Berufsleben sein kann🚀


  1. Was braucht man für ein Praktikum im Audit?

    Sören: Für ein Praktikum im Bereich Audit ist es von Vorteil, Grundkenntnisse in Rechnungslegung und der Aufstellung von Jahresabschlüssen sowie deren Bestandteilen zu haben. Abgesehen davon ist das Interesse an der Tätigkeit Voraussetzung. Ansonsten werden Praktikant:innen meiner Erfahrung nach ausführlich auf die alltäglichen Aufgaben vorbereitet, es gibt beispielsweise Onboardingtage, in denen die Art und Weise, wie wir im Audit prüfen sowie die Systeme und Tools, welche wir nutzen, erläutert werden.


  2. Was hat dir an deinem Praktikum am besten gefallen?

    Sören: An meinem Praktikum hat mir am besten gefallen, dass ich direkt als vollwertiges Mitglied des Teams integriert wurde und mir Verantwortung und das dafür notwendige Vertrauen entgegengebracht wurde, auf mich zugeteilte Aufgabenstellungen zu bearbeiten. Gleichzeitig war ich mit Problemen nie allein und konnte jederzeit auf das Team zählen.


  3. Was war dein größtes Learning im Praktikum bei PwC und wie hat dich das Praktikum auf das Berufsleben vorbereitet?

    Sören: Das größte Learning würde ich rückblickend darin sehen, dass ich mit Problemstellungen nie alleingelassen wurde. Es gab keine „dummen“ Fragen und das Team, aber auch mein Buddy, waren immer zur Stelle, um mir etwas zu erklären, wenn ich es nicht verstanden hatte. Insofern: Fragen, Fragen, Fragen. Durch das direkte Eingebundensein im Praktikum wurde ich optimal auf den Berufseinstieg als Associate vorbereitet, sodass der Übergang nahezu fließend war und ich direkt voll einsteigen konnte. Die Learnings aus dem Praktikum waren somit direkt auf den Berufsalltag anwendbar und gerade, weil man in der Wirtschaftsprüfung viel „On the Job“ lernt, war das Praktikum die beste Vorbereitung auf den Berufseinstieg.


  4. Wie bist du auf PwC aufmerksam geworden?

    Sören: Ich hatte, bevor ich zu PwC kam, bereits ein Praktikum in einer anderen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft absolviert. Dort hat es mir sehr gut gefallen, vor allem habe ich großen Spaß an der Tätigkeit gefunden, sodass ich mich entschloss, noch einmal in eine große Wirtschaftsprüfung zu schnuppern. Auf PwC aufmerksam geworden bin ich dann über einige ehemalige Mitarbeitende, mit denen ich in der Vergangenheit zu tun hatte, sowie über Eigenrecherche.


  5. Was möchtest du potenziellen Praktikant:innen mit auf den Weg geben?

    Im Sinne meiner Antwort auf Frage Nr. 3 – Das Praktikum ist eine großartige Möglichkeit, herauszufinden, ob einem die Tätigkeit in der Wirtschaftsprüfung Spaß macht. Das empfehle ich zu nutzen – stellt Fragen, seid aktiv dabei und bringt euch ein, denn genau diese Möglichkeiten werden euch geboten. Zudem sei angemerkt, dass PwC Mitarbeitende auch nach dem Berufseinstieg weiter fördert – wie beispielsweise im Rahmen eines berufsbegleitenden Masterstudiums, wie dem Audit Xcellence Master, in dem ich mich zurzeit befinde.


Du interessierst dich für ein Praktikum in der Wirtschaftsprüfung? Auf unserer Karriereseite findest du spannende Infos und aktuelle Stellenausschreibungen für den Bereich Assurance Solutions bei PwC Deutschland!

https://jobs.pwc.de/de/de/assurance-solutions