Zwischen Materie und Energie: Das Gehalt von Physiker:innen
Physiker:innen bewegen sich zwischen Raum und Energie. Sie beschreiben natürliche Prozesse, die für das normale Auge nicht sichtbar sind. Ob Quanten-, Kern- oder Biophysik oder Thermodynamik: Wie sich physikalische Naturgesetze auf uns und die Umwelt auswirken, weiß ein:e Physiker:in ganz genau. Aber was verdient ein:e Physiker:in? Durchschnittlich sind es 71.000 Euro brutto im Jahr.
Einstiegsgehälter von Physiker:innen
Physiker:innen besitzen fundierte Kenntnisse über naturwissenschaftliche Gesetzmäßigkeiten. Ein absolviertes Studium der Physik bildet die Basis für den beruflichen Werdegang. Während des Studiums erlangen sie alle notwendigen Kenntnisse über die Grundlagen der Physik, passender Berechnungsmodelle und bislang erforschter Zusammenhänge.
Wie hoch die Einstiegsgehälter in der Physik sind, ist zunächst abhängig vom Bildungsstand. Dieser ist elementare Voraussetzung, um Arbeiten in physikalischen Feldern umsetzen zu können. Bachelorabsolvent:innen sind in der Physik daher kaum vertreten. Der Großteil der Physiker:innen besitzt mindestens einen Masterabschluss. Mit diesem erhalten Physiker:innen ein durchschnittliches Einstiegsgehalt von rund 4.000 Euro brutto im Monat. Mit einem Doktortitel liegt das Gehalt von Physiker:innen nach dem Studium bereits bei rund 4.500 Euro brutto im Monat.
Wie hoch das tatsächliche Gehalt ausfällt, ist primär davon abhängig, wofür du deine Fähigkeiten nutzt. Du kannst sowohl wissenschaftlich an Instituten oder Hochschulen arbeiten oder in der freien Wirtschaft.
Karrierewege und realistische Gehälter
Spezialisierungsgrade gibt es auch in der Physik. In jedem physikalischen Feld benötigt es Expert:innen, die forschen, berechnen und prüfen. Während Geophysiker:innen beispielsweise ein durchschnittliches Gehalt von 62.000 Euro brutto im Jahr erwarten können, sind es über 71.000 Euro Jahresbruttogehalt, wenn du dich für eine Stelle in der Astrophysik oder Bauphysik bewirbst.
Natürlich hat nicht nur der Spezialisierungsgrad Auswirkungen auf das Gehalt. Wie viele Mitarbeiter:innen in einem Unternehmen arbeiten, wirkt sich zusätzlich auf dein Gehalt aus. Überdurchschnittlich verdienst du bereits in Unternehmen über 1000 Mitarbeiter:innen. Hier beginnen die Durchschnittsgehälter bei rund 79.000 Euro Jahresbruttogehalt. Durchschnittliche Gehälter von rund 90.000 Euro im Jahr verdienen Physiker:innen hingegen in Unternehmen über 20.000 Mitarbeiter:innen.
Und welche Auswirkungen hat der Standort auf das Gehalt? Minimale Gehälter ab 54.000 Euro Jahresbruttogehalt erhalten Physiker:innen in den östlichen Bundesländern Deutschlands. Bestbezahlt sind Physiker:innen an den Wirtschaftsstandorten in Hessen sowie im Süden Deutschlands. Allgemein schwanken die durchschnittlichen Gehälter zwischen 63.000 und 80.500 Euro brutto im Jahr.
Quellen Gehaltsangaben: gehalt.de, academics.de, jobtensor.com