Das Junior Systemadministrator:in Einstiegsgehalt
Die Gehälter von Junior Systemadministratoren liegen im Mittelfeld. Das bedeutet, dass du am Anfang deiner Karriere weniger Geld verdienen wirst. Allerdings kann du schon nach einigen Jahren deutlich mehr verdienen. Daher spielt die Berufserfahrung eine entscheidende Rolle.
Sofern du dich für dieses Berufsfeld und für die IT interessierst, bist du in der Systemadministration gut aufgehoben. Du solltest zwei bis drei Jahre in deinem ersten Job gearbeitet haben. Anschließend kannst du das Unternehmen wechseln und mehr Geld verdienen.
Das Einstiegsgehalt als Junior Systemadministrator:in
Masterabsolvent:innen erzielen ein Einstiegsgehalt von 45.478 Euro. Mit einem Bachelorabschluss kommst du sogar auf ein Gehalt von 42.468 Euro. Gute Gehaltsaussichten hast du, wenn du im Bereich Cyber-Security arbeitest. Dort kommst du auf einen Verdienst von 71.000 Euro.
Ideal ist es, wenn du einen Masterabschluss hast. In diesem Fall ist dein Systemadministrator:in Gehalt höher als bei Bachelorabsolventen. Vergiss nicht, dass du praktische Skills brauchst. Immer mehr Arbeitgeber achten bei ihren Bewerbern darauf, dass sie über praktische Fähigkeiten verfügen.
Von welchen Faktoren wird dein Gehalt beeinflusst?
Was verdient ein Systemadministrator? Wie hoch dein Gehalt als IT Systemadministrator:in ausfällt, hängt von mehreren Faktoren ab. Entscheidend ist, wie du dich in der Gehaltsverhandlung präsentierst. Hast du die Gehälter für Systemadministratoren gut studiert? Dann wirst du ein realistisches Wunschgehalt angeben können, welches für die Personaler nachvollziehbar ist.
Der Standort deines Arbeitgebers
Wichtig ist auch der Standort deines Arbeitgebers. Sofern du in einem Unternehmen oder in einer Bank in Hessen oder Baden-Württemberg angestellt bist, kannst du mit Spitzengehältern rechnen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass dort die meisten Banken angesiedelt sind.
Weitere Spitzengehälter für Systemadministratoren warten auf dich in folgenden Bundesländern:
- Hessen 45.128 Euro
- Bayern 41.764 Euro
- Hamburg 41.398 Euro
- Baden-Württemberg 43.065 Euro.
Die Zahl der Mitarbeiter
Wie groß das Unternehmen ist, wo du angestellt bist, spielt eine weitere Rolle. Die Erfahrungen zeigen, dass größere Unternehmen hohe Gehälter zahlen, was bei kleinen Betrieben weniger der Fall ist.
Auf der anderen Seite soll es Ausnahmen geben. Einige Betriebe sind bereit eine wichtige Position gut zu bezahlen. Daher musst du für ein Spitzengehalt nicht immer nur große Unternehmen in deiner Bewerbung berücksichtigen. Versuche es in kleineren oder mittelständischen Organisationen. Diese zahlen ebenfalls attraktive Gehälter. Darüber hinaus ist die Lernkurve hoch und die Wahrscheinlichkeit auf einen Berufseinstieg ist höher als bei Konzernen.
Quelle Gehaltsangaben: absolventa.de