Als Steuerassistent:in arbeitest du Steuerberater:innen zu und übernimmst in deren Auftrag Aufgaben und Mandanten.
Du hast erfolgreich eine Ausbildung als Steuerfachangestellte:r abgeschlossen oder hast ein Studium mit Schwerpunkt Steuern erfolgreich abgeschlossen? Herzlichen Glückwunsch! Dein Einstieg als Steuerassistent:in ist nur noch eine Bewerbung entfernt.
Während der Bewerbungszeit stellt sich die Frage, wie hoch das Gehalt als Junior Steuerassistent:in ausfallen könnte. Das Durchschnittsgehalt von Berufseinsteiger:innen liegt zwischen 19.200 und 31.200 Euro brutto im Jahr.
Während das Gehalt in der Ausbildung als Steuerassistent:in für die meisten Azubis gleich hoch ist, kann die Gehaltsspanne nach der Ausbildung stark variieren. Unter anderem hängt dein Gehalt als Steuerassistent:in davon ab, an welchem Standort du arbeitest und welche Unternehmensgröße die Kanzlei aufweist, in welcher du tätig bist. Auch der Schwerpunkt der Kanzlei kann Auswirkungen auf den Verdienst haben. Kanzleien, die sich im Bereich M&E spezialisiert haben, offerieren in der Regel höhere Gehaltschancen als Privatkundenkanzleien.
Gleichzeitig ist das Gehalt von der eigenen Qualifikation abhängig:
Übrigens: Wer direkt von der Ausbildungsstelle übernommen wird, kann tendenziell mit einem überdurchschnittlich hohen Einstiegsgehalt rechnen.
Was verdient ein:e Steuerassistent:in über die Jahre? Mit ansteigenden Erfahrungswerten steigert sich auch dein Gehalt. Weiterhin können Weiterbildungen, eine Spezialisierung in einem bestimmten Bereich des Steuerrechts und die Auswahl einer Kanzlei als Arbeitgeber die Verdienstchancen verändern.
Primär richtet sich das Gehalt von Steuerassistent:innen nach der Berufserfahrung. So entwickelt sich dein Gehalt über die Jahre:
Bei einer Kanzlei, die in Hessen sitzt, verdienst du mit bis zu 47.000 Euro pro Jahr am besten. Doch auch die Bundesländer Hamburg und Baden-Württemberg offerieren mit 46.450 Euro und 46.000 Euro attraktive Verdienstmöglichkeiten. Das Schlusslicht bildet Mecklenburg-Vorpommern mit nur 33.700 Euro im Durchschnitt, hier fallen die Lebenshaltungskosten jedoch vergleichsweise auch geringer aus.
Quellen Gehaltsangaben: beruf-steuerberater.de, gehalt.de.





