Du möchtest dich als Rechtsanwalt/Rechtsanwältin bei einer Kanzlei oder einem Unternehmen bewerben? Hier findest du hilfreiche Tipps zum Anschreiben.
Das Jura-Studium ist geschafft, dein Staatsexamen ist zufriedenstellend und es fehlt nur noch eine rundum gelungene Bewerbung auf dem Weg zum Traumjob? Dann bist du hier genau richtig, denn du erfährst alles zum perfekten Anschreiben als Rechtsanwalt oder Rechtsanwältin.
Das Anschreiben steht gerade als Berufsanfänger:in im Fokus: Da du meist noch keine Arbeitszeugnisse oder einen ausführlichen CV vorweisen kannst, wird sich die Personalabteilung dein Anschreiben genau ansehen. Dazu kommt: In einem so schreiblastigen Berufsbild wie dem Rechtswesen wird jedes Wort auf die Goldwaage gelegt. Schließlich gehört das ausdrucksstarke Formulieren von Schriftstücken zu den Kernkompetenzen von Rechtsanwälten und Rechtsanwältinnen.
Der Aufbau des Anschreibens unterscheidet sich für angehende Jurist:innen nicht von dem Anschreiben anderer Berufsbilder. Idealerweise baust du dein Anschreiben als Rechtsanwalt wie folgt auf:
Da es sich bei dem Anschreiben um ein offizielles Dokument handelt, sollten Layout und Briefkopf sich entsprechend an einem Geschäftsbrief orientieren. Beachte dazu folgende Tipps:
Wann immer es möglich ist, adressiere dein Anschreiben als Rechtsanwalt persönlich an den Ansprechpartner im Unternehmen oder in der Kanzlei. Vergiss dabei nicht den im Rechtswesen weit verbreiteten Doktor-Titel. Tipp: Wenn du nicht weißt, an wen das Anschreiben zu richten ist, erkundige dich bei der Personalabteilung. Damit bleibst du gleich in Erinnerung.
Mach in der Einleitung gleich klar, auf welche Stelle du dich bewirbst und ob es bereits im Vorfeld einen Erstkontakt zwischen dir und dem Unternehmen gab. Dadurch stellst du sicher, dass der Leser dich direkt zuordnen kann.
Tipp: Das Rechtswesen ist vergleichsweise konservativ, du darfst dich aber ruhig von der Masse absetzen. Wähle daher gerne einen kreativen, aber seriösen Einstieg, um aus dem Bewerberpool herauszustechen.
Im Hauptteil des Anschreibens als Rechtsanwalt kannst du etwas ausführlicher auf deine Motivation und deinen bisherigen Werdegang eingehen. Wichtig ist: Schneide deine Aussagen passgenau auf die Ausschreibung zu. Achte darauf, dass sich deine Formulierungen eng an der Stellenausschreibung orientieren und gehe auf die Anforderungen ein, die das Unternehmen an seine angehenden Rechtsanwälte und -anwältinnen stellt.
Wenn das Unternehmen beispielsweise Anwälte und Anwältinnen in dem Bereich Corporate/M&A sucht, dann macht sich dein Praktikum in der M&A-Abteilung einer führenden Kanzlei natürlich sehr gut. Geh daher ausführlich auf diese Erfahrungen ein.
Wähle einen selbstbewussten Schlusssatz, der möglichst nicht im Konjunktiv formuliert ist. Mit Verabschiedungen wie „Ich freue mich, von Ihnen zu hören“ drückst du mehr Selbstvertrauen aus als mit „Ich würde mich freuen, von Ihnen zu hören“.
Verabschiede dich mit dem üblichen „Mit freundlichen Grüßen“ oder „Freundliche Grüße“ und dem Namen (dazwischen gehört kein Komma).





