Non
Jobs als Kommunikationsmanager:innen sind in Unternehmen der Marketing- bzw. PR-Abteilung angegliedert. Sie leisten Öffentlichkeitsarbeit, die über das Schreiben von Pressemitteilungen hinausgeht. Statt Unternehmensaktivitäten als Information an die Öffentlichkeit auszusenden, erzählen sie Geschichten. Aktivitäten zahlen auf die Botschaft/Vision/Werte ein, mit welcher eine Organisation verbunden werden möchte.
Aufgaben von Kommunikationsmanager:innen beziehen sich nicht ausschließlich auf die Umsetzung. Sie implementieren Strategien, delegieren Aufgaben und tätigen Krisenmanagement, wenn das Unternehmen einen Shitstorm erhält. Im Fokus: Die Corporate Identity (CI), also der Kern des Unternehmens, den Kommunikationsmanager:innen nach außen spiegeln.
Die Aufgaben von Kommunikationsmanager:innen im Überblick:
Fun fact
Im Jahr 2009 lancierte das Fremdenverkehrsamt von Queensland in Australien eine internationale Kommunikationskampagne, um Werbung für den „besten Job der Welt“ zu machen: Wächter oder Wächterin auf einer Insel des Great Barrier Reef. Das Ergebnis? 34 000 Bewerbungen aus 200 Ländern und Werbung in der ganzen Welt. Das nennt sich Kommunikation!
Kommunikationsmanager:innen sind kreative Marketingexpert:innen und Strateg:innen zugleich. Sie verstehen es, Creatives im Gesamtbild zu betrachten, Strategien auf CI-Basis zu entwickeln und das multimedial sowie zielgruppengerecht. Skills von Kommunikationsmanager:innen sind weniger gute Kommunikationsfähigkeiten. Vielmehr benötigen sie ein analytisches Denkvermögen, einen kreativen Geist und ein perspektivisches Denken. Neben der notwendigen Strategie sind Kommunikationsmanager:innen in der Lage, Komplexität zu reduzieren und aus Unternehmen Marken entstehen zu lassen.
Sie beherrschen Storytelling-Techniken, bauen Botschaften konzeptionell kampagnenübergreifend auf und das über alle Kommunikationsbereiche. All ihre Skills zahlen darauf ein, Markenwelten zu erschaffen, mit welchen sich die Außenwelt identifiziert. Im Fokus: ein Gefühl, eine Emotion, eine Erlebniswelt oder plakativ; eine bestimmte Lösung.
Kommunikationsmanager:innen haben einen Hintergrund im Marketing. Sowohl Studiengänge als auch Ausbildungswege kommen infrage. Unter anderem bieten die Studiengänge Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Marketing und Kommunikations- oder Medienwissenschaften Einstiegschancen. Quereinstiege sind prinzipiell möglich. So könnten Germanist:innen zukünftig als Kommunikationsmanager:innen arbeiten. Ihre Sprachfertigkeiten und ihr Ausdruckvermögen benötigt es im Berufsalltag.
Kommunikationsmanager:innen verdienen nach dem Studium ein durchschnittliches Einstiegsgehalt von rund 3.100 Euro im Monat. Einfluss auf das tatsächliche Gehalt haben zudem der Standort, die Unternehmensgröße sowie die Tragweite der eigenen Entscheidungen innerhalb einer Organisation. Wie gut Kommunikationsmanager:innen ihren Job machen, lässt sich an der Außenwahrnehmung messen. Die hohe Verantwortung bringt Kommunikationsmanager:innen ein durchschnittliches Gehalt von 4.200 Euro brutto ein[1].
Quelle Gehaltsangaben: gehalt.de
Ist diese Beschreibung nützlich?