Analyst:innen in Berlin bewerten Branchen- und Unternehmensentwicklungen und identifizieren Optimierungspotenziale.
Analyst:innen analysieren, bewerten und optimieren lösungsorientiert Entwicklungen und Prozesse. Je nach Branche kann das zu analysierende Medium sehr unterschiedlich sein. Business Analytik, Finanzanalytik, Data Analytics oder Trend- und Marktforschung sind Wachstumsbranchen. In Berlin kannst du in mehreren Branchen als Analyst:in Fuß fassen und förderst so die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft der deutschen Hauptstadt.
Stellen für Analyst:innen in Berlin werden in Traditionshäusern, Unternehmen des Silicon Valleys und kleinen Startups gesucht. Jedes Unternehmen muss für ein zukünftiges Wachstum die eigenen Prozesse analysieren, um Optimierungsbedarfe zu erkennen. Je nach Präferenz und Branchenfokus ist es möglich, zwischen Unternehmen wie
zu wählen. In Zeiten von New Work darfst du dich bei vielen Unternehmen über flexible Arbeitszeiten in Form von Remote Working, Homeoffice und Gleitzeit freuen. Achtsamkeit ist zudem im Fokus der Berliner Unternehmenswelt. Mental Health Programme sind häufig Teil der Personalentwicklung.
Eine zahlenorientierte Arbeitsweise ist im Bereich Analytik notwendig. Aufgaben von Analyst:innen gehen jedoch darüber hinaus. Dabei lassen sich verschiedene Schwerpunkte je nach analysierenden Medium setzen:
Notwendige Tools, Arbeitsschritte und die Art der Daten unterscheiden sich somit zwischen den einzelnen Schwerpunkten. Ziel ist es jedoch stets, durch Analysen den Geschäfts- oder Prozesserfolg sicherzustellen und zu verbessern.
Jobs als Analyst:innen in Berlin erfordern ein abgeschlossenes Studium, mathematisches Geschick und Detailgenauigkeit. Mit einem durchschnittlichen Gehalt von 64.000 Euro bist du in Berlin gut aufgestellt und ist mit dem Durchschnittsgehalt anderer deutscher Städte vergleichbar. Besonders hohe Gehälter sind hingegen in den Ballungsräumen Deutschlands zu erwarten: