Als Grafikdesigner:in hast du in Hamburg optimale Chancen, an der Außenwirkung und damit dem Erfolg von Unternehmen maßgeblich beteiligt zu sein.
Die moderne und weltoffene Stadt Hamburg bietet gerade auch für kreative Disziplinen viele Möglichkeiten. In Hamburg siedeln sich zahlreiche Unternehmen an, welche in der Regel den Stellenwert von Werbung, Design und Marketing kennen. Damit die Außenwirkung perfekt abgestimmt auf das Corporate Design ist, nehmen viele Unternehmen professionelle Unterstützung in Anspruch. Als Grafikdesigner:in findest du in Hamburg garantiert einen Job und kannst entscheidend zum Erfolg von Unternehmen beitragen.
In Hamburg finden sich etwa 10.000 Unternehmen, welche zum großen Teil vom Know-How der Grafikdesigner:innen profitieren möchten. Grafikdesigner:innen sind häufig als Freelancer tätig. Oftmals gibt es Stellenangebote für Grafikdesigner:innen in Hamburg aber auch bei Werbeagenturen, in Verlagen, in PR-Abteilungen größerer Unternehmen oder direkt bei den Kund:innen jeglicher Branchen. Schau dich beispielsweise bei folgenden Unternehmen verschiedenster Bereiche nach Jobs für Grafikdesigner:innen in Hamburg um:
Bei deinem Job als Grafikdesigner:in in Hamburg ist viel Kreativität gefragt. Du bist dafür verantwortlich, grafische Kommunikationsmittel wir zum Beispiel Prospekte, Plakate, Anzeigen und Verpackungen zu gestalten und die Darstellung im Web zu entwerfen. Dabei werden je nach Kundenwunsch entweder Zeichnungen per Hand oder mithilfe von Software verlangt. Folgende Aufgaben stehen typischerweise in Stellenangeboten für Grafikdesigner:innen in Hamburg:
Zunächst solltest du ein Verständnis für Ästhetik und einen ausgeprägten Sinn für Kreativität haben. Um eine Ausbildung als Grafikdesigner:in absolvieren zu können, sind ein mittlerer Schulabschluss und gute Schulnoten in den Fächern Kunst, Informatik, Mathematik und Englisch von Vorteil, denn sie sprechen für deine Kreativität aber auch dein analytisches Denken, welches dir bei der Kostenkalkulation hilft. Da Grafikdesign eine internationale Disziplin ist, wirst du immer wieder deine Englischkenntnisse unter Beweis stellen müssen. Mit einem höheren Schulabschluss kannst du auch Grafikdesign studieren und dir so noch mehr theoretisches Know-How aneignen. Da Design sich stets der aktuellen Auffassung von Ästhetik anpasst, informierst du dich laufend über neue Trends und Möglichkeiten und hast so gute Chancen, eine Stelle als Grafikdesigner:in in Hamburg zu finden.