Architekt:innen entwerfen Bauwerke und Anlagen. Dabei erfolgen Planung und Überwachung des Baus unter Berücksichtigung von Aspekten.
Schaut man auf das Tätigkeitsfeld von Architekt:innen, fällt es sehr vielfältig und unterschiedlich aus. Somit gibt es keine einheitliche und eindeutige Antwort, was ein Architekt bzw. eine Architektin genau macht.
In diesem Beitrag erfährst du mehr über die Architekt Definition, welche Tätigkeiten der Beruf umfasst und welche Voraussetzungen du erfüllen musst.
Ein Blick auf die Architekt Definition zeigt, dass Architekt:innen in verschiedenen Bereichen tätig sind. Dazu gehören:
Dabei haben Architekt:innen das Ziel, Gebäude effizient und ästhetisch zu gestalten. Ist die Planung vollständig abgeschlossen und der Bau beginnt, erfolgt gleichzeitig die Ausführung und Überwachung der Baupläne. So ist sichergestellt, dass die Planung vollständig erfüllt und umgesetzt wird.
Um die Arbeit von Architekt:innen besser nachvollziehen zu können, hilft darüber hinaus ein Blick auf die Definition der Architektur:
Bei der Architektur Begriffserklärung lässt sich das Wort vom lateinischen Begriff „architectura“ ableiten. Es bedeutet so viel wie „Baukunst“ und beschreibt Tätigkeiten von Personen, die sich mit handwerklichen Arbeiten und ästhetischen Gestaltungen eines gebauten Raumes auseinandersetzen.
Dabei gelten bei der Architektur folgende zentrale Inhalte:
Auch er spielt bei einem Bauvorhaben eine wichtige Rolle, weshalb im Folgenden eine genaue Generalplaner Definition aufgeführt ist:
Was macht ein:e Architekt:in? Um das herauszufinden, schauen wir uns die Architekt Aufgaben im Einzelnen an:
Architekt:innen sind in folgenden Branchen beschäftigt:
Passende Studienfächer für angehende Architekt:innen: