Als E-Commerce Manager gestaltest du Onlineshops und wirkst aktiv an der Digitalisierung des Einzelhandels mit. Erfahre hier alles über die spannenden Aufgaben.
Der Einzelhandel befindet sich seit Jahren in einem tiefgreifenden Wandel: Immer mehr Kundinnen und Kunden bestellen Produkte online und lassen sie bequem und oft kostenfrei nach Hause schicken. Durch den anhaltenden Trend zum E-Commerce hat auch der Job als E-Commerce Manager:in an Bedeutung gewonnen. Doch was macht ein:e E-Commerce Manager:in überhaupt?
E-Commerce Manager:innen werden auch als Webshop Manager:innen oder Onlineshop Manager:innen bezeichnet. Sie sind für die Gestaltung, das Produktsortiment und die User Experience von Onlineshop-Systemen zuständig. In ihrer Funktion sind sie nicht nur für das technisch Set-up de Shops zuständig, sondern kümmern sich auch um die Content-Erstellung, Produktbeschreibungen und die Interaktion mit Zulieferern und Kunden.
Die Aufgaben als E-Commerce Manager:in sind vielseitig und variieren je nach Größe des Shops und Produktsortiment. Zu den typischen Aufgaben in deiner Funktion als E-Commerce Manager:in gehören:
Da Onlineshops häufig nicht über ausreichend Personal verfügen und oft schnell wachsen, arbeiten sie eng mit externen Dienstleistern zusammen. Für dich als E-Commerce Manager:in heißt das, dass du auch intensiv mit externen Parteien zusammenarbeitest.
Du kannst sowohl mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium als auch mit einer Berufsausbildung eine Stelle als E-Commerce Manager:in antreten. Als Absolvent:in einer Uni hast du beste Chancen auf einen attraktiven Job, wenn du ein Studium der Wirtschaftswissenschaften belegt hast und dich auf E-Commerce, Marketing oder Logistik spezialisiert hast. Auch mit einer kaufmännischen Ausbildung kannst du E-Commerce Manager:in werden, durch Lehrgänge und Weiterbildungen kannst du dir weitere Fähigkeiten aneignen.
Neben diesen Hard Skills solltest du auch einige Soft Skills mitbringen, um im E-Commerce erfolgreich zu sein:





