Als Jurist arbeitest du im Rechtswesen oder bei Unternehmen und bearbeitest Rechtsstreitigkeiten zwischen mehreren Parteien.
Jurist:innen sind Expert:innen für Recht und Gesetz, beziehungsweise für ausgewählte Unterbereiche des Rechtssystems. Als Jurist:in beschäftigst du dich hauptsächlich mit aufkommenden Rechtsfragen oder vertrittst eine Partei im Falle von Rechtsstreitigkeiten. Dabei stehen dir als Jurist:in diverse Karrieremöglichkeiten offen, etwa in einer Anwaltskanzlei, im öffentlichen Dienst oder auch in der Rechtsabteilung eines Unternehmens.
Der Begriff „Jurist:in“ leitet sich vom lateinischen Wort „ius“ ab, mit welchem das Recht bezeichnet wird. Jurist:innen sind demnach Personen, die eine Studium der Rechtswissenschaften erfolgreich abgeschlossen haben und nun berechtigt sind, im Rechtswesen zu arbeiten.
„Jurist:in“ ist ein Überbegriff für eine Vielzahl von Berufen mit rechtswissenschaftlichen Tätigkeiten. Während sich Jurist:innen daher im Allgemeinen mit Recht und Gesetz befassen, unterscheiden sich die Aufgaben abhängig vom ausgewählten Job teils erheblich – der Arbeitsalltag einer Richterin ist kaum mit dem eines Mitarbeiters einer Rechtsabteilung eines Großkonzern vergleichbar. Beispielhafte Tätigkeiten sind etwa:
Viele Jurist:innen arbeiten dabei freiberuflich oder schließen sich zu Kanzleien zusammen, in denen sie gemeinsam mit ihren Partner:innen ihre Dienste anbieten. Darüber hinaus besteht jedoch die Möglichkeit für eine Karriere im Verwaltungsdienst oder in einem Unternehmen.
Grundvoraussetzung für die Arbeit als Jurist:in ist zunächst mindestens der erfolgreiche Abschluss des ersten Staatsexamens eines rechtswissenschaftlichen Studiums. Mit dem Abschluss des Studiums ist das Lernen für Jurist:innen jedoch nicht vorbei: Recht und Gesetz sind stetigen Änderungen unterworfen, sodass du eine Bereitschaft zu lebenslangem Lernen unbedingt mitbringen solltest. Darüber hinaus profitierst du als Jurist:in unabhängig von deinem spezifischen Job von gewissen Soft Skills. Dazu zählen:
Solltest du dich für eine Karriere im unternehmerischen Umfeld entscheiden, können wirtschaftliche Kenntnisse je nach Fachgebiet ebenfalls von größerer Wichtigkeit sein.





