Per Definition übernehmen Project Manager:innen folgende Tasks: Planung, Koordination, Steuerung und Kontrolle.
Als Project Manager:in übernimmst du die Führung. Dabei vereinst du dein fachspezifisches Wissen mit Tools und Techniken, die du für die Koordination von Projekten benötigst. Zeit, Ressourcen und Budget planst du kosteneffizient und passt diese bei Bedarf über den Projektablauf an.
Als Project Manager:in übernimmst du folgende Schlüsselrollen in Projekten:
Project Manager:innen begleiten Projektteams von der Initiation bis hin zum Abschluss eines Projekts. Dabei agieren sie führend, steuernd, kontrollierend als auch strategisch sowie gleichermaßen operativ. Während des gesamten Projekts bist du die Schlüsselperson und stellst die Einhaltung des Qualitätsstandards sicher. |
Die Aufgaben von Project Manager:innen sind sehr umfangreich. Aus diesem Grund fällt die Frage „Was macht ein:e Project Manager:in?“ relativ häufig. Projekte sind einmalige Prozesse einer Organisationseinheit, die jedoch auf standardisierten Verfahren basieren. Als Project Manager:in leitest du Projektteams, Kunden und Stakeholder durch das Verfahren und bist Ansprechpartner:in und Koordinator:in gleichermaßen.
Deine Kompetenzen unterteilen sich in drei Disziplinen: Planung, Steuerung und Kontrolle. Schauen wir uns deine Aufgaben als Project Manager:in im Detail an:
Planung:
Steuerung:
Kontrolle:
Project Manager:innen sind also wahre Multitasker, die stets das Projekt im Gesamten überblicken und so bedarfsgerecht Anpassungsmaßnahmen einleiten können. Für die Mühen werden Project Manager:innen entsprechend entlohnt: Das durchschnittliche Gehalt von Project Manager:innen schwankt zwischen 43.800 und 62.000 Euro.
Für das Leiten von Projektteams benötigst du Führungskompetenzen. Diese kannst du in Form von Rhetorikschulungen, der Absolvierung eines Auszubildendenscheins und Seminare erlernen. Wichtig sind jedoch vor allem deine Soft Skills. So solltest du Aufgaben klar und eindeutig delegieren können, empathisch auftreten und Tasks priorisieren können.
Als Project Manager:in musst du jedoch auch betriebswirtschaftlich denken können, um Projekte effizient abzuschließen. Ein Studium der Betriebswirtschaft ist förderlich. Ein analytisches Denkvermögen und eine strategische Herangehensweise sind Schlüsselfaktoren für den Projekterfolg.
Ein hoher Anteil an deiner Arbeit entfällt jedoch auf die Organisation. Organisationsgeschick, Zuverlässigkeit und ein außerordentliches Zeitmanagement machen dich zur perfekten Leitung.
Quelle Gehaltsangaben: stepstone.de