Steuerassistent:innen sind in verschiedenen Bereichen tätig. Sie unterstützen Klienten und Mandanten bei Steuerfragen und beim Steuerrecht.
Ein:e Steuerassistent:in ist in der Regel bei freiberuflichen Steuerberatern oder in Beratungsunternehmen angestellt. Seine bzw. ihre Aufgabe ist es, Klienten bzw. Mandanten bei Steuerfragen zu unterstützen und Fragen beim Steuerrecht zu klären. Dabei sind verschiedene Aufgabenbereiche zugeteilt.
Hier erfährst du alles Wichtige über den Beruf und erhältst auf diesem Wege eine professionelle Steuerassistent:in Definition.
Was macht ein/e Steuerassistent:in? Haben Einzelkunden und Unternehmen steuerliche Angelegenheiten zu klären, werden sie von Steuerassistent:innen vertreten. Dabei ist der Steuerassistent in einer freiberuflichen Steuerkanzlei, oder aber innerhalb eines Beratungsunternehmens tätig.
Ziel ist es unter anderem, die gesamte Steuerplanung zu übernehmen. Aber auch die Verbesserung und Optimierung von einzelnen Unternehmensstrukturen gehört zu den Aufgaben. So ist beispielsweise die richtige Konzernstrukturierung zu planen und aufzustellen.
Bevor es auf die Suche nach freien Steuerassistent Jobs geht, sind einige Voraussetzungen zu erfüllen. Erst dann stehen Interessent:innen vollständig zur Verfügung. Anschließend folgt eine Berufslaufbahn im Steuer- und Finanzsektor.
Dazu gehören:
Der Unterschied zwischen Steuerassistent:in und Steuerfachangestellten ist also eindeutig: Im Gegensatz zum Steuerfachangestellten verfügt der Steuerassistent bzw. die Steuerassistentin über ein erweitertes Steuerfachwissen und taucht noch tiefer in die Materie ein.
Ist dein Steuerassistent Studium erfolgreich abgeschlossen, startest du auch schon ins Berufsleben durch. Dabei erhältst du in der Regel ein Einstiegsgehalt zwischen etwa 2.000 und 4.500 Euro.