Als Store Manager:in bist du im Einzelhandel für die wirtschaftliche und organisatorische Führung der Filiale zuständig. Hier erfährst du alles zu den Aufgaben.
Das Berufsbild des Store Managements hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Durch die zunehmende Digitalisierung des Einzelhandels und den Aufschwung der E-Commerce Branche gilt es für Store Manager:innen, die Attraktivität ihres Standorts kontinuierlich zu erhöhen und den Kunden und Kundinnen auch in Zeiten des bequemen Onlinehandels einen hohen Mehrwert zu bieten. Darüber hinaus bist du als Store Manager:in natürlich auch stark in das Tagesgeschäft involviert und kümmerst dich um administrative Aufgaben.
Um das Beschäftigungsfeld von Store Manager:innen besser zu verstehen, stellen wir hier zunächst eine Definition des Berufsbilds bereit:
Ein:e Store Manager:in ist als Führungskraft für die Leitung eines Geschäfts in wirtschaftlicher und organisatorischer Hinsicht verantwortlich. Synonym werden die Begriffe Shop Manager:in, Filialleiter:in und Retail Manager:in verwendet. Die Aufgabenfelder von Store Manager:innen lassen sich in operative Tätigkeiten des Tagesgeschäfts sowie strategische Aspekte der Unternehmensführung einteilen.
Hier findest du viele weitere interessante Hintergrundinformationen zum Store Management.
Als Store Manager:in in der Retail-Branche hast du ein sehr vielseitiges Aufgabenspektrum, das von unternehmensstrategischen Aspekten über die Personalorganisation bis zu operativen und administrativen Aspekten reicht. Um die Frage „Was macht ein:e Store Manager:in?“ fundiert beantworten zu können, unterteilen wir die Aufgaben daher hier in Teilbereiche:
Weitere interessante Informationen rund um das Aufgabenfeld im Store Management findest du auch hier.





