Testingenieure entwickeln Tests, um Produkte und Prozesse auf ordnungsgemäße Funktion zu prüfen und führen diese anschließend durch.
Jedes neue Produkt beginnt mit einer innovativen Idee. Der Weg vom Gedanken auf Papier und schließlich vom Papier in die Realität verläuft jedoch nur in Ausnahmefällen in einer geraden Linie, sondern ist in der Regel von Ungewissheit geprägt. Um schließlich zu erfahren, ob ein neues Produkt auch in der praktischen Anwendung Aussicht auf Erfolg hat, muss es in der Regel ausgiebig getestet werden. Klingt das spannend für dich? Dann ist möglicherweise eine Karriere als Testingenieur:in für dich genau richtig.
Testingenieur:innen sind zentrale Mitarbeiter:innen in der Produktentwicklung. Sie konzipieren und entwickeln geeignete Testmethoden, um Produkte auf Funktionstüchtigkeit sowie Normen- und Gesetzeskonformität zu prüfen und ein fehlerfreies Entwicklungsergebnis zu gewährleisten.
Während bei den meisten betrieblichen Entwicklungstätigkeiten die technische Umsetzbarkeit der Entwicklungspakete im Fokus steht, stellst du als Testingenieur:in sicherheitskritische Gedanken in den Vordergrund deiner Arbeit. Dabei umfasst dein Aufgabengebiet sämtliche Schritte eines Prüfvorgangs, wie zum Beispiel:
Neben den Informationen aus der Produktentwicklung können dir in einigen Fällen auch Informationen von Kund:innen bei der Aufstellung neuer Prüfmethoden helfen.
Zusätzlich zu deiner Verantwortung für die Sicherheitsprüfungen bist du als Testingenieur:in auch für die Normkonformität neuer Produkte zuständig. Dementsprechend übernimmst du die Vorbereitung und Begleitung von anstehenden Zertifizierungsprozessen und Zulassungsverfahren in enger Zusammenarbeit mit der jeweiligen externen Prüfstelle.
Als Testingenieur:in arbeitest du in einer Schnittstellenfunktion zwischen der Produktentwicklung und dem Qualitätsmanagement. Darüber hinaus wird es oft vorkommen, dass du sicherheitskritische Vorgaben berücksichtigen musst. Deine Fachkenntnisse sollten daher breit aufgestellt sein und sowohl das technologische Umfeld deines Unternehmens als auch geeignete Test- und Prüfmethoden umfassen. Um geeignete Prüfkonzepte entwickeln zu können, solltest du außerdem die relevanten Gesetze und Normen kennen und anwenden können.
Als Testingenieur:in ist dein ultimatives Ziel die Entwicklung eines optimalen Produktes. Zu den größten Herausforderungen zählt dabei dessen Neuheit: Im Extremfall musst du zunächst theoretisch erdenken, welche ungewollten Ereignisse bei der Entwicklung, Herstellung oder Nutzung eines Produkts auftreten könnten, um im nächsten Schritt geeignete Prüfungen zu entwickeln, dies zu verhindern. Daher solltest du gleichermaßen über ausgeprägte Kreativität und logisches Denkvermögen verfügen. Weitere Fähigkeiten, von denen du als Testingenieur:in profitierst, sind:





