Vorläufiges Arbeitszeugnis anfordern: Fristen, Aufbau, Vorlage
Stehen bei dir die Zeichen auf Neustart, weil du oder das arbeitgebende Unternehmen die Kündigung ausgesprochen haben? Damit deiner beruflichen Neuorientierung jetzt möglichst nichts in die Quere kommt, wird es Zeit, dein vorläufiges Arbeitszeugnis anzufordern. JobTeaser erklärt dir, worauf du beim vorläufigen Arbeitszeugnis achten solltest.
23. Juni 2025 · 1 min Lesezeit

Inhalt:
- Definition: Was ist ein vorläufiges Arbeitszeugnis?
- Vorläufiges Arbeitszeugnis oder Zwischenzeugnis: Was ist der Unterschied?
- Welche Arten von Arbeitszeugnissen gibt es?
- Wer schreibt das vorläufige Arbeitszeugnis?
- Wie ist ein vorläufiges Arbeitszeugnis aufgebaut?
- Vorlage für dein vorläufiges Arbeitszeugnis jetzt kostenlos downloaden
Definition: Was ist ein vorläufiges Arbeitszeugnis?
Ein vorläufiges Zeugnis ist ebenso wie das endgültige Arbeitszeugnis eine Urkunde über ein Dienstverhältnis, die dir das Unternehmen in Schriftform ausstellt. Der Unterschied bei einem vorläufigen Arbeitszeugnis besteht darin, dass es noch vor Beendigung des Arbeitsverhältnisses geschrieben wird, damit du es bei deiner Jobsuche bereits nutzen kannst. Weil du offiziell noch in der Firma tätig bist, wird das vorläufige Arbeitszeugnis daher immer im Präsens formuliert. Generell wird das vorläufige Arbeitszeugnis ohne weitere Änderungen dann auch zu deinem endgültigen Arbeitszeugnis und meist nur noch der Vergangenheitsform angepasst.
Wichtig! Lass dir unbedingt ein „qualifiziertes“ vorläufiges Arbeitszeugnis ausstellen. Im Gegensatz zu einem „einfachen“ Arbeitszeugnis enthält es eine Bewertung und Beurteilung deiner Leistungen sowie deines Sozialverhaltens.
Vorläufiges Arbeitszeugnis oder Zwischenzeugnis: Was ist der Unterschied?
Häufig wird das vorläufige Arbeitszeugnis mit dem Zwischenzeugnis verwechselt. Gemeinsam haben die beiden Dokumente, dass sie immer im Präsens ausgehändigt werden und auch Aufbau sowie Inhalt identisch sind. Allerdings ist der Grund für die Ausstellung der beiden Zeugnisse ein anderer.
Gründe für ein vorläufiges Arbeitszeugnis | Gründe für ein Zwischenzeugnis |
|
|
|
|
|
|
| |
| |
| |
Kurz: Bei einem ungekündigten Arbeitsverhältnis forderst du ein Zwischenzeugnis an. Das vorläufige Arbeitszeugnis wird fällig, wenn das Arbeitsverhältnis bereits gekündigt wurde oder demnächst ausläuft, du aber noch für das Unternehmen tätig bist.
Welche Arten von Arbeitszeugnissen gibt es?

Wie lange muss ich auf ein vorläufiges Arbeitszeugnis warten?
Zunächst einmal ist es notwendig, dass du dein Arbeitszeugnis schriftlich anforderst. Dabei solltest du gar nicht lange zögern, schließlich benötigst du das vorläufige Zeugnis, um dich zu bewerben. Vielleicht befürchtest du eine schlechtere Bewertung, dennoch solltest du selbstbewusst auftreten und deiner dir vorgesetzten Person durchaus auch eine Frist setzen, innerhalb der du dein vorläufiges Arbeitszeugnis benötigst: Eine Frist von zwei bis drei Wochen ist üblich.
In dem Moment, in dem das Arbeitsverhältnis gekündigt wird, hast du einen Anspruch auf ein Arbeitszeugnis. Dabei ist es egal, welche Partei die Kündigung ausgesprochen hat.
Achtung! Arbeitsverträge können eine sogenannte Ausschlussfrist enthalten, also ein bestimmter Zeitrahmen, der festgelegt wurde, innerhalb dem du deinen Anspruch auf ein Arbeitszeugnis schriftlich geltend machen musst. Anderenfalls sind die Ansprüche verwirkt.
Muster: vorläufiges Arbeitszeugnis anfordern
Name und Adresse ArbeitnehmerIn
Name und Adresse ArbeitgeberIn
Datum und Ort
Sehr geehrter Herr Nachname, / Sehr geehrte Frau Nachname,
am Datum Vertragsauslauf wird mein Arbeitsverhältnis mit Ihnen enden. Ich möchte Sie daher bitten, mir ein qualifiziertes vorläufiges Arbeitszeugnis auszustellen.
Anbei finden Sie eine Übersicht über alle von mir ausgeübten Tätigkeiten und Aufgaben, die ich während meiner Zeit in Ihrem Unternehmen übernommen habe.
Ich bitte Sie um kurzfristige Ausstellung bis zum Datum*, da ich das Arbeitszeugnis für kommende
Bewerbungsverfahren benötige.
Mit besten Grüßen
Unterschrift ArbeitnehmerIn
*mit einer Frist von circa zwei bis drei Wochen
Wer schreibt das vorläufige Arbeitszeugnis?
Dein Arbeitgeber oder deine Arbeitgeberin sind dazu verpflichtet, dir ein vorläufiges Zeugnis auszustellen. Meist stellt dir das Zeugnis allerdings deine dir vorgesetzte Person aus, weil sie deine Leistungen, Arbeitsweise und Aufgabenbereiche am besten kennt. In großen Unternehmen übernimmt die Zeugniserstellung generell die Personalabteilung im Austausch mit deinem Teamlead.
Wie ist ein vorläufiges Arbeitszeugnis aufgebaut?
Grundsätzlich gibt es kein generelles Muster für den Aufbau eines Arbeitszeugnisses. Im Allgemeinen wird sich allerdings an der nachfolgenden Struktur orientiert:
- Arbeitszeugnis immer auf dem Firmenbriefpapier des Unternehmens
- Betreff: (vorläufiges) Arbeitszeugnis
- Einleitung
- Unternehmensbeschreibung
- Tätigkeitsbeschreibung
- Leistungsbewertung
- Sozialverhalten
- Schlussformel inklusive Trennungsgrund
- Ort und Datum
- Unterschrift der vorgesetzten Person
Die Einleitung
In diesem Abschnitt sollten die nachfolgenden Angaben zum Arbeitnehmer oder der Arbeitnehmerin nicht fehlen:
- Vollständiger Name
- Geburtsdatum und -ort
- Anschrift
- Eintrittsdatum
- Position
Die Unternehmensbeschreibung
An dieser Stelle stellt sich das Unternehmen kurz vor. Neben dem Namen werden hier die jeweilige Branche und das vorrangige Tätigkeitsfeld des Unternehmens beschrieben. Auch Auskünfte über die Größe und Art, Standorte, Produkte oder Dienstleistungen werden gegeben.
Die Tätigkeitsbeschreibung
Dieser Teil ist dafür da, deinen Aufgabenbereich zu beschreiben, anhand dem sich zukünftige ArbeitgeberInnen ein Bild deiner Fähigkeiten, Qualifikationen und Erfahrungen machen können. Entweder werden deine Aufgaben und Verantwortungsbereiche hier in aufgelisteter Form wiedergegeben oder aber in einem Fließtext. Letzteres ermöglicht, näher auf bestimmte Details einzugehen.
Die Leistungsbewertung
In der Leistungsbewertung werden die Arbeitsleistungen beurteilt und besondere Fähigkeiten, Fach- und auch Führungskompetenzen sowie spezielle Kenntnisse aufgeführt. Wichtig ist, dass eine ehrliche Bewertung in allen relevanten Aspekten durchgeführt wird. Eine Bewertung mit Bestnote in allen Bereichen wirkt unglaubwürdig.
ArbeitgeberInnen sind dazu verpflichtet, ArbeitnehmerInnen wahrheitsgemäß aber wohlwollend zu bewerten, deshalb fällt die Leistungsbewertung im Arbeitszeugnis immer zugunsten der MitarbeiterInnen aus.
Das Sozialverhalten
Bei der Bewertung deines Sozialverhaltens wird dein Umgang mit Vorgesetzten, KollegInnen und KundInnen sowie externen GeschäftspartnerInnen erläutert. Die Vollständigkeit und die richtige Reihenfolge sind hier besonders wichtig, weil ein Abweichen davon ein Indiz dafür ist, dass dein Verhalten nicht immer einwandfrei war.
Die Schlussformel inklusive Trennungsgrund
Folgende Inhalte sollten in der Abschlussformel bei deinem vorläufigen Arbeitszeugnis im Idealfall vorhanden sein:
- Begründung für die Erstellung des Zwischenzeugnisses
- Dank für die Mitarbeit und die gute Leistung
- Bedauern über das Ausscheiden
- Gute Wünsche für die Zukunft
Zur Unterschrift des vorläufigen Arbeitszeugnisses
Ein Arbeitszeugnis kann niemals in elektronischer Form ausgestellt werden. Die Firmenleitung oder die dir vorgesetzte Person muss das Zeugnis eigenhändig unterschreiben – auch eine eingescannte Unterschrift genügt nicht.
Vorlage für dein vorläufiges Arbeitszeugnis jetzt kostenlos downloaden
Das Arbeitszeugnis selber schreiben – ist das möglich? Manchmal kommt es vor, dass ArbeitnehmerInnen ihr Zeugnis selber schreiben. Dagegen ist soweit nichts einzuwenden, allerdings muss am Ende das arbeitgebende Unternehmen dein vorläufiges Zeugnis persönlich unterschreiben.
Hol dir jetzt die kostenlose Vorlage zum vorläufigen Arbeitszeugnis von JobTeaser
JobTeaser Vorlage Arbeitszeugnis.docx
Zeit für einen neuen Job?
Das vorläufige Arbeitszeugnis hast du in der Tasche? Dann schau dich jetzt auf JobTeaser um und finde deinen neuen Traumjob. Bei JobTeaser hast du die Möglichkeit, nach Jobs zu suchen oder dich ganz einfach von Unternehmen finden zu lassen. Lade dazu einfach deinen Lebenslauf in deinem JobTeaser-Profil hoch.
Hat Ihnen dieser Artikel geholfen?