839 Abonennt:innen

Bundesamt für Soziale Sicherung

Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des BMAS

  • Unternehmenstyp

    NGO / öffentliche Einrichtung / Andere

  • Branche

    Öffentlicher Dienst / Öffentliche Verwaltung / Bildung

  • Standort

    Bonn

Bundesamt für Soziale Sicherung, was ist das?

Das BAS in Bonn

Arbeiten Sie gerne in interdisziplinären Teams und möchten die vielfältigen Aufgaben des Bundesamtes für Soziale Sicherung im System der Sozialversicherung kennen lernen? Dann zögern Sie nicht und bewerben Sie sich auf unsere aktuellen Stellenangebote.

Als vielseitiger, moderner und familienfreundlicher Arbeitgeber bieten wir folgende Benefits:

  • flexible Arbeitszeit
  • hervorragende Anbindungen an den öffentlichen Nahverkehr (Regionalzüge sowie Stadtbahn)
  • Möglichkeit, ein vom Bund bezuschusstes Deutschlandticket zu erwerben
  • gute Möglichkeiten zur Teilnahme an Telearbeit und mobilem Arbeiten
  • attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement
    (u. a. diverse kostenfreie Kursangebote; Gesundheits- und Präventionstage)
  • ergonomische Ausstattung der Arbeitsplätze

Der Fokus unserer Arbeit liegt auf den Sozialversicherungssystemen. Dazu gehört die Aufsicht über die bundesunmittelbaren Sozialversicherungsträger, deren stetige Überprüfung und die Verwaltung des Gesundheitsfonds. Somit leisten die Mitarbeiter des BAS einen wichtigen Beitrag zur Rechtsstaatlichkeit und finanziellen Stabilität zum Wohle der Versicherten. 

Arbeiten bei Bundesamt für Soziale Sicherung, wie ist das?

FAQ - JobTeaser stellt die Fragen für Sie

  • Was sind die positiven Aspekte der Erfahrung junger Talente in Ihrem Unternehmen?

    Wir arbeiten in interdisziplinären Teams mit Juristen, Wirtschaftswissenschaftler, Mediziner / Pharmazeuten, IT- und Verwaltungsfachkräften. Neueinsteiger werden mit unserem Onboardingkonzept und einem breit gefächerten Fortbildungsangebot von Anfang an gut betreut und begleitet.

  • Ist es möglich, nach einem Praktikum oder Ähnlichem eine Vollzeitstelle zu bekommen?

    Grundsätzlich übernehmen wir unsere Auszubildenden und Anwärter in Vollzeit. Praktikanten können sich gerne auf extern ausgeschriebene Stellen bewerben.

  • Können junge Talente auch remote arbeiten?

    Der Einstieg bei uns ist sowohl für Schulabgänger oder Berufsanfänger als auch als Quereinsteiger möglich. Dabei können 60 % der Arbeitsleistung im Home-Office erbracht werden.

  • Haben Sie im Laufe des Jahres bestimmte Einstellungs-Peaks?

    Nein, unser Recruiting-Team schreibt offene Stellen zeitnah aus. Es lohnt sich immer ein Blick in unsere Stellenangebote.

Das Bundesamt für Soziale Sicherung-Universum!

  • Gründungsjahr

    1956

  • Geschlechterverteilung

    40%

    60%

  • Durchschnittsalter

    42 Jahre

  • Unternehmenswerte

    Vertrauen, Wertschätzung und persönliche Zufriedenheit • wir arbeiten eigenverantwortlich und loyal • kooperativer Führungsstil • wir arbeiten teamorientiert

Google map

Hauptsitz

Bonn

Bundesamt für Soziale Sicherung und CSR Engagement

Bereits 3 Maßnahmen umgesetzt 💚

  • Gesundheitsraum für z.B. Yoga, Qigong, Rückenschule, Achtsamkeitstraining

  • Teamevents wie z.B. Firmenlauf, Teamtage, Hoffest

  • flexible Arbeitszeiten, 60 % Homeoffice, Zertifikat berufundfamilie®, gefördertes Deutschlandticket