Bundeswehr

Streitkräfte der Bundesrepublik Deutschland mit der zivilen Verwaltung

  • Unternehmenstyp

    NGO / öffentliche Einrichtung / Andere

  • Branche

    Verteidigung

  • Standort

    Berlin

Bundeswehr, was ist das?

Play the video

265.000 Menschen. Eine Bundeswehr.

Die Bundeswehrangehörigen – Frauen und Männer in Uniform und Zivil – leisten täglich ihren Dienst und erfüllen dabei oftmals gefährliche Aufgaben. Das tun sie stets im Auftrag der Politik. Alle Angehörigen der Bundeswehr bekennen deshalb selbstbewusst: "Wir. Dienen. Deutschland."

Die Bundeswehr ist eine Parlamentsarmee und dient dem deutschen Volk – gestützt auf Grundgesetz, Bundestag und Völkerrecht. Die Bundeswehr schützt Deutschland und seine Bürgerinnen und Bürger, sorgt in internationalen Bündnissen für die außenpolitische Handlungsfähigkeit Deutschlands und fördert die multinationale Zusammenarbeit.

Dazu gehören

  • Landes- und Bündnisverteidigung im Rahmen der NATO und der Europäischen Union
  • Internationale Konfliktverhütung und Krisenbewältigung
  • Kampf gegen internationalen Terrorismus
  • Rettung und Geiselbefreiung im Ausland
  • Humanitäre Hilfe im Ausland

Außerdem

  • Heimatschutz, also Verteidigungsaufgaben auf deutschem Hoheitsgebiet
  • Hilfe bei Naturkatastrophen, schweren Unglücksfällen und bei innerem Notstand sowie Amtshilfe


Die Aufgabengebiete sind breit gefächert. IT-Spezialistin, Pilot, Anwältin, Ärztin, Panzerkommandant... kaum ein Beruf, den es bei uns nicht gibt. Und was viele gar nicht wissen: Neben den militärischen Laufbahnen bietet die Bundeswehr zahlreiche Einstiegsmöglichkeiten im zivilen Bereich.


Für Studierende bieten wir die Möglichkeit ein Hochschul-Praktikum oder das Referendariat zu absolvieren.

Sollte Ihre Fachrichtung nicht aufgeführt sein, senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte an: [email protected].


Außerdem vergeben wir Stipendien für technische Studiengänge sowie für den Masterstudiengang Cyber-Sicherheit.


Studium schon absolviert? Dann ist das Traineeprogramm für den gehobenen oder höheren Dienst (das nennen wir Laubahnausbildung) das richtige für Sie, um als Beamtin bzw. Beamter Karriere zu machen. Oder Sie beginnen als Seiteneinsteiger*in (m/w/d) eine militärische Karriere bei uns.


Mit Ihrer mehrjährigen Berufserfahrung und Ihrer Expertise sind Sie bei uns im Direkteinstieg willkommen.


Auch für Studienaussteigende bieten wir attraktive Alternativen zum klassischen Studium an. Ob Duales Studium, Beamten-Ausbildung im mittleren Dienst, Berufsausbildung, oder Laufbahnausbildung in der Laufbahn der Feldwebel oder in der Laufbahn der Fachunteroffizier*innen. Wir bieten für nahezu jede Fachrichtung interessante Einstiegs- und Qualifizierungsmöglichkeiten, sowohl zivil als auch militärisch.


 Weitere Informationen zu Ihren individuellen Karrieremöglichkeiten finden Sie auf unserer Karriereseite oder im direkten Gespräch mit einer Karriereberaterin bzw. Karriereberater.

Arbeiten bei Bundeswehr, wie ist das?

FAQ - JobTeaser stellt die Fragen für Sie

  • Was sind die positiven Aspekte der Erfahrung junger Talente in Ihrem Unternehmen?

    Verantwortung übernehmen. Weiterkommen. Bei der Bundeswehr machen Sie sich stark für unsere Gesellschaft und Ihre Zukunft. Dafür qualifizieren wir Sie in über 1.000 Berufen – in Uniform und in Zivil. Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten.

  • Ist es möglich, nach einem Praktikum oder Ähnlichem eine Vollzeitstelle zu bekommen?

    Mit einem Bachelor- oder Masterabschluss haben Sie die Möglichkeit, in den gehobenen oder höheren Dienst eingestellt und verbeamtet zu werden. Zudem können Sie, abhängig von Ihrer Qualifikation und dem fachlichen Bedarf, als Seiteneinsteiger*in als Offizier oder als Oberfähnrich eingestellt werden.

  • Können junge Talente auch remote arbeiten?

    Es besteht in der Regel die Möglichkeit von Mobilem Arbeiten und Telearbeit.

  • Haben Sie im Laufe des Jahres bestimmte Einstellungs-Peaks?

    Je nach Laufbahn gibt es unterschiedliche Einstellungstermine. Informationen zu den jeweiligen Einstellungsterminen finden Sie in der jeweiligen Stellenausschreibung und/oder auf unserer Karriereseite.

  • Welche Fachrichtungen werden gesucht?

    Mit einem MINT- oder wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor- oder Masterabschluss sowie als Volljurist*in können Sie in eine zivile oder militärische Laufbahn eingestellt werden. Mit geo-, geistes- oder sozialwissenschaftlichem Abschluss können Sie als Soldat*in auf Zeit (m/w/d) eingestellt werden.

Erfahren Sie wie wir einstellen

Angebotene Topverträge - beliebteste Berufe - Recruitment-Phasen?

Anzeigen

Das Bundeswehr-Universum!

  • Gründungsjahr

    1955

  • Geschlechterverteilung

    79%

    21%

  • Unternehmenswerte

    Landes- und Bündnisverteidigung • Internationale Konfliktverhütung und Krisenbewältigung • Heimatschutz, Verteidigungsaufgaben auf deutschem Hoheitsgebiet • Hilfe bei Naturkatastrophen, sowie Amtshilfe

Google map

Hauptsitz

Berlin