Schwarz Digits

IT- und Digitalsparte der Schwarz Gruppe

Unternehmenstyp

Großunternehmen


Branche

Einzelhandel


Standort

Heilbronn

Aktuelles (1)

  • Arbeitsleben

    Weshalb digitale Unabhängigkeit so wichtig ist

    Wer hat Zugriff auf meine Daten, wie werden sie verarbeitet, und sind amerikanische oder asiatische Hyperscaler tatsächlich alternativlos? Um unsere Selbstbestimmung im digitalen Raum zu bewahren, müssen wir geeignete Maßnahmen ergreifen, die sowohl die digitale Souveränität stärken als auch die Chancen der digitalen Transformation nutzen. Wir befinden uns an der Schwelle zu einer technologischen Revolution, die unser Leben, unsere Arbeitswelt und die Art und Weise, wie wir miteinander interagieren, grundlegend verändern wird. Die fortschreitende digitale Transformation ist durch hohe Geschwindigkeit,  globale Reichweite sowie tiefgreifende systemische Auswirkungen auf sämtliche Branchen gekennzeichnet. Digitale Souveränität ist in diesem Zusammenhang von zentraler Bedeutung. In der strategischen Ausrichtung und operativen Umsetzung bedeutet dies überall dort, wo es sinnvoll und betriebswirtschaftlich ist, eine weitgehende technologische Unabhängigkeit und größere Kontrolle über digitale Systeme und Daten zu erlangen und zu wahren. Dazu gehört bspw., dass sämtliche Mitarbeiter-, Lieferanten- und Kundendaten unter strengen Datenschutzrichtlinien verwaltet und vor unbefugtem Zugriff geschützt werden. Für den Schutz und die Resilienz der digitalen Infrastrukturen spielt außerdem die Cybersicherheit eine wichtige Rolle. Eine umfassendere Kontrolle über die eigenen digitalen Infrastrukturen hilft dabei, Innovationen sicher voranzutreiben, Geschäftsprozesse zu optimieren und die Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern. Digitale Souveränität bedeutet folglich nicht nur mehr Unabhängigkeit in unternehmenskritischen Bereichen, sondern befähigt auch dazu, in einer digitalisierten Welt proaktiv, selbstbestimmt und flexibel agieren zu können. Welche weiteren Aspekte relevant sind und wie wir Unternehmen und die öffentlichen Hand auf dem Weg zu größerer digitalen Unabhängigkeit unterstützen, erfahrt ihr beispielsweise in unserem Whitepaper „Digitale Souveränität“.