SWR - Südwestrundfunk

SWR - Heimat für Talente

  • Unternehmenstyp

    NGO / öffentliche Einrichtung / Andere

  • Branche

    Medien / Verlagswesen

  • Standort

    Stuttgart

SWR - Südwestrundfunk, was ist das?

Was macht eigentlich ein*e Aufnahmeleiter*in beim SWR? Unser Reporter Nils geht der Frage auf den Grund.

Der SWR | Arbeiten wo andere Geschichten schreiben.

Wir haben eine Herausforderung – unsere Zukunft! Wir als SWR bieten Orientierung, Heimat und Geborgenheit für die Menschen im Südwesten. Mit unseren Angeboten in Radio, TV und Web stehen wir für verlässliche Information, lebendige Kultur, Spaß und beste Unterhaltung und zeigen das Leben im Südwesten. Als Mitglied der ARD sind wir stolz darauf, mit unseren vielfältigen und qualitativ hochwertigen Angeboten wesentlich zur Meinungs- und Medienvielfalt beizutragen.

Besonders gefordert sind wir durch das Zusammenspiel von medienpolitischen, technologischen und vor allem demografischen Veränderungen. Wir sind offen für Neues und stellen uns diesen Herausforderungen durch strukturelle Änderungen und technische Innovation. Heute und in Zukunft wollen wir ein unverwechselbares, interessantes und erfolgreiches Programm von hoher Qualität anbieten. Dazu brauchen wir Sie mit Ihren Fähigkeiten und Talenten. Werden Sie Teil unserer vielfältigen Arbeitswelt im Südwestrundfunk.

Bei uns starten Erfolgsstorys. Auch Deine?

Arbeiten bei SWR - Südwestrundfunk, wie ist das?

FAQ - JobTeaser stellt die Fragen für Sie

  • Was sind die positiven Aspekte der Erfahrung junger Talente in Ihrem Unternehmen?

    Dich erwartet eine vielfältige Palette an Benefits wie zum Beispiel ein ausgezeichnetes Gesundheitsmanagement, Work-Life-Balance, zahlreiche Fort- und Weiterbildungsangebote etc. Ein Nachwuchstalent beim SWR zu sein bringt viele Vorteile mit sich und ist eine gute Investition in deine Zukunft!

  • Ist es möglich, nach einem Praktikum oder Ähnlichem eine Vollzeitstelle zu bekommen?

    Nach erfolgreichem Absolvieren deiner Ausbildung, deines dualen Studiums oder Volontariats wirst du gemäß der Regelung im Tarifvertrag für mindestens 12 Monate übernommen. Da in den nächsten Jahren viele Mitarbeitende den SWR altersbedingt verlassen, sind die Chancen auf eine Übernahme sehr gut.

  • Können junge Talente auch remote arbeiten?

    Unsere Mitarbeitenden arbeiten in den unterschiedlichsten Bereichen. Journalistische Kompetenz, künstlerische Kreativität, technisches Know-how sowie betriebswirtschaftliche und organisatorische Effizienz wirken zusammen, um die vielfältigen Aufgaben zu erfüllen.

  • Haben Sie im Laufe des Jahres bestimmte Einstellungs-Peaks?

    Grundsätzlich können Interessierte ganzjährig auf unserer Karriereseite fündig werden. Die jeweiligen Bewerbungsfristen sind auf den jeweiligen Ausschreibungen auf unserer Homepage zu finden.

Das SWR - Südwestrundfunk-Universum!

Play the video
Was macht eigentlich ein*e Aufnahmeleiter*in beim SWR? Unser Reporter Nils geht der Frage auf den Grund.

Was macht eigentlich ein*e Aufnahmeleiter*in beim SWR? Unser Reporter Nils geht der Frage auf den Grund.

  • Gründungsjahr

    1998

  • Geschlechterverteilung

    49%

    51%

  • Internationale Präsenz

    1 Land

  • Unternehmenswerte

    Wir dienen der Gesellschaft. • Wir hören den Menschen zu. • Wir stehen für lebendige Demokratie. •

Google map

Hauptsitz

Stuttgart

SWR - Südwestrundfunk und CSR Engagement

Bereits 3 Maßnahmen umgesetzt 💚

  • Green Motion. Wir engagieren uns für ökologisch nachhaltige Produktion.

  • Vielfalt und Integration. So vielfältig wie unsere Angebote sind auch wir im SWR.

  • Chancengleichheit. Im SWR setzen wir uns für die tatsächliche Gleichstellung der Geschlechter ein.