Lebenslauf als Data Scientist: Überzeuge mit Vielfalt
Innovative, bekannte und zukunftsfähige Unternehmen suchen nach Data Scientists, die zum Unternehmenserfolg beitragen. Die Umwandlung von Rohdaten in verwertbare Informationen ist eine Königsdisziplin. Hierfür bedienst du dich einem gesamten Skillset-Koffer, den du mitbringst sowie Erfahrung im Umgang mit Tools. Da deine Arbeit hohe Systemrelevanz für Unternehmen der Zukunft hat, musst du im Lebenslauf überzeugen. Wir zeigen, wie.
Anschreiben für eine Stelle als Data Scientist: So geht es
Die Definition des Berufbildes Data Scientists besagt, dass Datenwissenschaftler:innen durch Entwicklung von Pipelines und Strukturen unstrukturierte Daten strukturieren. Fortfolgende Analysen ermöglichen strategische Entscheidungen und Erkenntnisse auf fundierter Datenbasis. Das Erste, was Personaler:innen lesen, ist dein Anschreiben. Beginne es mit einem kurzen Profil deiner Persönlichkeit. In einem Satz solltest du darstellen können, wer du bist, was dich motiviert und warum du der geeignete Fit für die Stelle bist. Im Anschluss gehst du auf deine Berufserfahrung ein.
Jedoch nicht so, wie es im Data Scientist CV steht. Während im CV nur die Unternehmen, die Zugehörigkeit in Jahren und Monaten sowie die eigene Position dargestellt werden, nimmst du zu deinen Aufgaben im Anschreiben Bezug. Was hast du in deinen Positionen bereits erreichen können und welche komplexen Aufgaben sind für dich Routinearbeit? Das Anschreiben ist die perfekte Grundlage, um deinen Expert:innenstatus hervorzuheben.
Bewerbung als Data Scientist: Das eigene Wissen darstellen
Expert:innenwissen erlangst du durch die Arbeit. Datenstrukturen sind im ständigen Wandel. Wege, Daten noch schneller und effizienter zu analysieren, werden von den größten Institutionen der Welt erforscht. Ganz vorne dabei sind Unternehmen im Silicon Valley.
Abgeschlossene Kurse, Projekte und Qualifikationen heben deine Eignung und Lernbereitschaft hervor. Führe diese im Lebenslauf mit auf. Wenn du möchtest, kannst du in deinem beruflichen Werdegang die Schlüsselwerte einer Stelle in kurzen Bullet Points hervorheben. So sehen Recruiter:innen sofort, welche Disziplinen du beherrschst und welchen Mehrwert du für Unternehmen lieferst.
Welche Fähigkeiten gehören ins Profil des Data Scientists?
Berufserfahrung allein reicht nicht aus. Um Data Scientist zu werden, benötigst du eine fachliche Ausbildung. Junge Talente besitzen ein Studium im Fach Data Science. Sind Sie bereits lange Zeit in Digitalisierungsbranchen tätig, ist ein Quereinstieg mit einschlägiger Berufserfahrung und passenden Zusatzqualifikationen ebenfalls möglich. Neben der Ausbildung können im CV zudem die folgenden Fähigkeiten die eigene Eignung hervorheben:
- Programmierfähigkeiten
- Lernbereitschaft und Disziplin
- Kommunikationsfähigkeiten
- Perfektionismus
- Abstraktionsvermögen
- Verhandlungsgeschick
- Kreativität
- Analytisches Denkvermögen