In leistungsfähigen Logistikketten sind heute viele Partner eng vernetzt. Nur durch unternehmensübergreifend abgestimmte Prozesse kommen Rohstoffe, Vorprodukte und handelsfertige Waren unter wirtschaftlichen Bedingungen an ihren Bestimmungsort. Möglich wird diese Art der Zusammenarbeit erst durch den Austausch von Echtzeitdaten und intelligenten Prognosesystemen. Als Supply Chain Manager:in übernimmst du Verantwortung für solche komplexen Logistiknetzwerke. Du sicherst sie kontinuierlich gegen unvorhergesehen Ereignisse ab und nimmst Verbesserungen vor.
In leistungsfähigen Logistikketten sind heute viele Partner eng vernetzt. Nur durch unternehmensübergreifend abgestimmte Prozesse kommen Rohstoffe, Vorprodukte und handelsfertige Waren unter wirtschaftlichen Bedingungen an ihren Bestimmungsort. Möglich wird diese Art der Zusammenarbeit erst durch den Austausch von Echtzeitdaten und intelligenten Prognosesystemen. Als Supply Chain Manager:in übernimmst du Verantwortung für solche komplexen Logistiknetzwerke. Du sicherst sie kontinuierlich gegen unvorhergesehen Ereignisse ab und nimmst Verbesserungen vor.
Supply Chain Manager:innen betreuen der Definition nach die physischen Warenströme eines Unternehmens. Der Verantwortungsbereich erstreckt sich nicht nur auf logistische Vorgänge wie Kommissionieren, Versand und Wareneingang. Auch die eigentliche Wertschöpfung von Lieferanten, Partner und dem eigenen Betrieb wird betrachtet.
Hier die Aufgabenfelder in der Übersicht:
Nahezu jede:r Supply Chain Manager:in findet Controlling-Aspekte in seinem Arbeitsalltag wieder. Kennzahlen zeigen nicht nur auf, wie gut die Supply Chain in Sachen Liefertreue oder Reklamationsquote ist. Das Supply Chain Management misst und optimiert auch die finanzielle Performance des Wertschöpfungsnetzwerkes.
Fun fact
Nudeln, Mehl, Konservendosen, Klopapier ... Im Jahr 2020 waren überall auf der Welt aufgrund von Massenkäufen in Verbindung mit der COVID-19-Pandemie bestimmte Produkte ausverkauft. Dieses „Hamsterkauf“ genannte psychologische Phänomen lässt sich regelmäßig beobachten, wenn beispielsweise Blockaden von Erdölraffinerien angekündigt werden. Dies kann zu selbsterfüllenden Prophezeiungen führen: Da die Menschen einen Mangel befürchten, kaufen sie ein Produkt in großen Mengen, was den befürchteten Mangel zur Folge hat.
Ein steigender Kostendruck und veränderte Kundenanforderungen haben das Supply Chain Management über die letzten Jahre immer wichtiger werden lassen. Ohne funktionierende logistische Prozesse haben es Unternehmen schwer, profitabel zu arbeiten. Obwohl sie so kritisch ist, darf die Logistik kaum Kosten verursachen. Im Supply Chain Management übernimmst du daher eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe. Wer in diesem Umfeld erfolgreich sein will, der braucht die folgenden Fähigkeiten:
Komplexe Prozesse mit vielen Beteiligten, ein dynamisches Umfeld und viele Gestaltungsmöglichkeiten: Bringst du die notwendigen Voraussetzungen mit, dann eröffnet der Einstieg im Supply Chain Management sehr interessante Entwicklungsmöglichkeiten.
Ein Bachelorstudium zum Supply Chain Manager ist im deutschsprachigen Raum noch eher selten. Stattdessen bieten viele Bildungseinrichtungen Studiengänge im Bereich Logistik an. Dabei handelt es sich oft um kombinierte Studiengänge, die Kompetenzen in Bereichen Logistik, Produktion, Wirtschaft und IT vermitteln. Als Absolvent oder Absolventin eines Bachelorstudiengangs in den Wirtschafts- oder Ingenieurwissenschaften stehen dir zahlreiche Masterstudiengänge offen. Unter den Namen Supply Chain Management oder International Logistics bereiten sie dich auf den Karriereeinstieg im Management von Wertschöpfungsnetzwerken vor.
Als Supply Chain Manager:in kannst du mitgestalten, wie moderne Produktionsnetzwerke aussehen. Verantwortung und Flexibilität machen den Job als Supply Chain Manager aus. In Abhängigkeit von deiner Qualifikation und dem Tätigkeitsschwerpunkt kannst du als Supply Chain Manager:in ein Einstiegsgehalt zwischen 34.500 und 50.400 Euro erwarten.
Quelle Gehaltsangaben: stepstone.de
Ist diese Beschreibung nützlich?