E-Commerce Manager:innen sind für den kompletten digitalen Auftritt eines Unternehmens zuständig und stimmen Prozesse mit Marketing und Vertrieb ab.
E-Commerce Manager:innen übernehmen übergreifende Aufgaben und die Verantwortung bei einzelnen Prozessen und Ressourcen. Welche Prozesse und Ressourcen das genau sind, hängt unter anderem von der Größe des Unternehmens ab.
Mittlerweile findest du zahlreiche Stellenanzeigen, in denen beispielsweise nach einem Junior E-Commerce Manager bzw. Managerin gesucht wird. Doch was hat es eigentlich genau damit auf sich? Und welche Aufgaben werden in diesem Bereich übernommen? Diese und noch weitere Fragen erklärt die folgende E-Commerce Manager Definition.
Was macht eigentlich ein/e E-Commerce Manager:in? Ein Blick auf die E-Commerce Manager Aufgaben zeigt, dass sie sehr vielfältig und interessant ausfallen. Grundsätzlich gilt, dass du als E-Commerce Manager:in eine wichtige Verbindung zwischen Vertrieb, Marketing und Logistik herstellst. Des Weiteren regelst du Prozesse mit internen und externen Webdesignern.
Zu den Aufgaben zählen unter anderem:
Finden Interessenten und potenzielle Kunden das, wonach sie in einem Online-Shop suchen? Genau hierfür sind E-Commerce Manager:innen verantwortlich. Zudem sollen attraktive Produkte zur Verfügung gestellt werden, die nach Bestellung erfolgreich und zuverlässig zugesandt werden. Positive Nutzererfahrungen und eine hohe Nutzerzufriedenheit stehen dabei an erster Stelle.
Du interessierst sich für den Beruf E-Commerce Manager und kannst dir ein Praktikum oder eine Ausbildung in diesem Bereich vorstellen?
Wie bereits erwähnt, sind die Aufgabenfelder für E-Commerce Manager:innen sehr vielfältig. Dementsprechend sind die Voraussetzungen nicht sonderlich speziell und nicht genau festlegbar.
Dennoch hast du im besten Falle eine abgeschlossene betriebswirtschaftliche Ausbildung. Hinzu kommt, dass du entscheidungsfreudig bist und lösungsorientiert arbeitest.
Folgende Skills solltest du mitbringen und sind von Vorteil:
Mit dieser E-Commerce Manager:in Definition weißt du nun Bescheid, worauf es in diesem Beruf ankommt. Bringst du zudem die Voraussetzungen mit und interessierst dich im E-Commerce? Dann steht einer Bewerbung nichts mehr im Wege.





