Als Supply Chain Manager:in baust du Logistikketten auf, steuerst Materialflüsse und optimierst den Wertschöpfungsprozesse im Unternehmen.
Die Arbeit als Supply Chain Manager:in ist sehr vielseitig, da du einen ganzheitlichen Blick auf die gesamte Wertschöpfungskette im Unternehmen hast und vom Rohstoff bis zum Endverbraucher alle Prozessschritte kennenlernst. Als Supply Chain Manager:in gestaltest du logistische Prozesse, optimierst den internationalen Warenfluss, handelst Verträge mit Zulieferern aus und kümmerst dich um die Wirtschaftlichkeit von Materialtransporten.
Per Definition lässt sich der Beruf als Supply Chain Manager:in so beschreiben:
Supply Chain Manager:in – Definition:
Supply Chain Manager:innen beschäftigen sich mit der prozessintegrierten Planung, Koordination und Überwachung der gesamten Wertschöpfungskette im Unternehmen. Das Tätigkeitsfeld beschränkt sich dabei nicht nur auf Warenflüsse, sondern schließt auch Geld- und Informationsflüsse mit ein. Supply Chain Manager:innen sind üblicherweise in leitender Funktion im Supply Chain Management (SCM) tätig und optimieren komplexe Produktions- und Lieferprozesse. Üblicherweise haben Supply Chain Manager:innen eine logistische, betriebswirtschaftliche oder volkswirtschaftliche Ausbildung.
Als Supply Chain Manager:in bist du in einer Schnittstellenfunktion tätig und koordinierst unternehmensübergreifend die gesamte Wertschöpfungskette. Du bist also mit Zulieferern und Herstellern auf der einen Seite sowie mit Endkunden auf der anderen Seite in Kontakt. Gleichzeitig betrachtest du auch die intralogistischen Prozesse und Warenflüsse im Unternehmen.
Zu den typischen Aufgaben als Supply Chain Manager:in gehören:
Da das Supply Chain Management zahlreiche Schnittstellen aufweist, bist du mit vielen unterschiedlichen Parteien in Kontakt. Du musst dich mit dem Customer Relationship Management (CRM) auseinandersetzen, dich mit der Logistik und dem Einkauf abstimmen, Lieferanten verwalten und Geschäftsbeziehungen pflegen und dich um die Abwicklung von Aufträgen kümmern. Aus diesem breiten Aufgabenfeld ergeben sich die erforderlichen Kompetenzen als Supply Chain Manager:in.
Neben einem abgeschlossenen Hochschulstudium mit Bezug zu Logistik, Wirtschaft oder einer anderen relevanten Fachrichtung solltest du im SCM mit diesen Soft Skills punkten:
Das Gehalt als Supply Chain Manager:in hängt von der Berufserfahrung, der Branche und der Unternehmensgröße ab. Mit einem Master-Studium verdienst du zunächst etwa 49.000 Euro, du kannst dein Gehalt dann aber schnell auf etwa 60.000 Euro steigern. In leitenden Funktionen mit Personalverantwortung sind mehr als 80.000 Euro möglich.
Quelle Gehaltsangaben: absolventa.de