Hubert Burda Media Holding Kommanditgesellschaft

Medienproduktion

Unternehmenstyp

Großunternehmen


Branche

Medien / Verlagswesen


Standort

München, Offenburg

Nachrichten (11)

  • Recruitment

    Bewerbungsprozess Student:innen & Praktikant:innen

    Häufig gestellte Fragen zu Praktikum,   Abschlussarbeit sowie Schülerpraktikum: 1. Wie lange dauert bei Hubert Burda Media grundsätzlich ein Praktikum und gibt es eine vorgeschriebene Mindestdauer?  Die Dauer des Praktikums kann je nach Fachbereich variieren. Bei den meisten Positionen handelt es sich um Pflichtpraktikum mit mindestens dreimonatiger beziehungsweise maximal sechsmonatiger Laufzeit. Alternativ besteht die Möglichkeit, ein freiwilliges Praktikum von maximal drei Monaten zu absolvieren. Genauere Informationen über die Praktikumsdauer und -art findest du in den jeweiligen Stellenausschreibungen auf unserer Homepage. 2. Ist eine Immatrikulationsbescheinigung Voraussetzung für ein Praktikum?  Wenn du an der Universität bzw. Hochschule eingeschrieben bist und ein Praktikum bei uns absolvierst, benötigen wir immer eine Immatrikulationsbescheinigung. 3. Kann ich mich auch initiativ für ein Praktikum bei Hubert Burda Media bewerben? Falls du unter den offenen Praktikantenausschreibungen keine geeignete Position gefunden hast, kannst du dich auch initiativ bewerben. Bitte gib dazu deinen Wunschbereich, den möglichen Zeitraum sowie den Standort an. 4. Bietet Hubert Burda Media auch Praktika im Ausland an? Falls du an einem unserer internationalen Standorte dein Praktikum absolvieren möchtest, bewirb dich bitte direkt bei der gewünschten Auslandsvertretung. In Ausnahmefällen werden aber auch Auslandspraktika unter den aktuellen Stellenangeboten aufgeführt. 5. Vergibt Burda Themen für Abschlussarbeiten und wie kann ich mich für eine Abschlussarbeit bei Hubert Burda Media bewerben? Wenn du eine praxisorientierte Bachelor- oder Masterthesis schreiben möchten, freuen wir uns auf deine Themenvorschläge für konkrete Unternehmensbereiche. Ausgeschriebene Stellen auf Abschlussarbeiten mit bereits vordefinierten Themenstellungen werden auf unserer Homepage unter den aktuellen Stellenangeboten aufgeführt. Idealerweise verbindest du deine Abschlussarbeit mit einem Praktikum bei Hubert Burda Media. 6. Kann ich bei Hubert Burda Media auch ein Schülerpraktikum absolvieren? Die Plätze für ein Schülerpraktikum sind sehr begrenzt. Bitte bewirb dich daher nicht initiativ, sondern ausschließlich auf die ausgeschriebenen Plätze in unseren Stellenangeboten.

  • Arbeitsleben

    Werkstudierende bei Burda: Kreativ, digital und mittendrin

    Wie ist es eigentlich, bei Burda zu arbeiten, aus Sicht einer Werkstudentin? Ich bin Lana, Werkstudentin im Employer Branding und Personalmarketing in München und beantworte die häufigsten Fragen.    Wie bin ich auf Burda als Arbeitgeber gestoßen?  Ich kenne Hubert Burda Media schon, seitdem ich ein Kind bin – sei es durch die Freizeit Revue, die meine Oma gelesen hat, die Bunte meiner Eltern oder den Bambi, der jedes Jahr im Fernsehen lief. Burda war immer präsent.    Was studiere ich und warum habe ich mich dazu entschieden Werkstudentin bei Burda zu werden?  Ich studiere Bildungswissenschaften an der LMU München und habe mein Pflichtpraktikum im Corporate HR bei Burda gemacht – im Bereich Recruiting und Personalmarketing. Besonders viel Spaß haben mir die Aufgaben im Personalmarketing gemacht – vor allem das Drehen der Videos und die Möglichkeit, Burda nach außen zu repräsentieren. Nach dem Praktikum konnte ich als Werkstudentin bleiben und unterstütze jetzt bei Recruiting-Events und auf Social Media.    Was gehört alles zu meinen Aufgaben?  Zu meinen Hauptaufgaben gehören:  -> Filmen und Schnitt von Content  -> Schreiben von Blogbeiträgen für die Karriereseite  -> Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Messen und Inhouse-Events  -> Trend- und Benchmarkanalysen   -> Posten von Beiträgen auf unseren sozialen Plattformen  -> Community Management    Welchen Benefit finde ich als Werkstudentin am coolsten?  Da kann ich mich kaum entscheiden! Ich liebe es, in Zeitschriften zu blättern und immer up to date zu sein – deshalb finde ich die kostenlosen Zeitschriften besonders toll. Aber auch das vergünstigte Essen in der Bella23 ist als Student:in echt praktisch.    Was gefällt mir bei Burda am meisten?   Die familiäre Atmosphäre im Team und am Standort gefällt mir sehr. Jeder ist offen und herzlich, man kommt schnell mit neuen Leuten ins Gespräch – auch aus ganz anderen Bereichen. Zudem gibt es regelmäßig Events für Werkstudierende und Praktikant:innen, bei denen man sich austauschen und vernetzen kann.    Was ist mein aktuelles Fazit?  Ich finde es super, Werkstudentin bei Burda zu sein – und kann es nur empfehlen. Mein Team ist großartig und in der vorlesungsfreien Zeit arbeite ich jeden Tag gerne mit meinen Kollegen:innen zusammen. Wer bei Burda als Werkstudent:in einsteigt, ist direkt mittendrin. Es ist mehr als nur ein Job.    Du willst sehen, wie ein typischer Tag von mir im Büro aussieht? Dann schau auf TikTok und Instagram vorbei!  👉 Werde auch du ein Teil von Burda!  Wirf einen Blick in unsere aktuellen Stellenangebote! 

  • Arbeitsleben

    Arbeiten, wo andere Urlaub machen – Drei Postkarten aus…

    Mitarbeitende des Burdaversums machen das ganze Jahr über Workation. Dabei sind die Sommermonate am beliebtesten. Nun erreichten uns drei Postkarten aus… … Österreich Ralf Kimpel, Direktor Corporate Audit, Risk & Insurance der Hubert Burda Media Holding KG, schreibt uns von einer Berghütte aus dem schönen Naturpark Hohe Wand in Österreich. Mit dabei: Seine Frau und Hündin Yara. Um Arbeit und Freizeit bewusster zu verbinden, entschied sich Ralf für eine Workation mit seiner Familie. Die Vorbereitung war dabei entscheidend: Aufgaben wurden im Voraus geplant, Termine abgestimmt und Zeitfenster für kreative Themen reserviert. Vor Ort gestaltete sich der Alltag als ausgewogene Mischung aus Meetings, Spaziergängen mit Hund Yara und dem Erkunden der Umgebung – inklusive erster Versuche im niederösterreichischen Dialekt. Sein Fazit: „Diese Spaziergänge oder Wanderungen an der Hohen Wand, vor, zwischen oder nach den Teams-Calls unternehmen zu können, ist einfach schön. Ich habe auch das Gefühl in einer Workation durch die veränderte Alltagssituation auf neue Ideen zu kommen. Insgesamt fördert meines Erachtens die heutige Flexibilität am Arbeitsplatz, einschließlich Workation, die Work-Life-Balance und somit meine Motivation und Zufriedenheit mit dem Job.“ 💡 Tipps von Ralf: Plane Workation-Zeiträume bewusst rund um Anwesenheitspflichten. Stelle sicher, dass die technische Infrastruktur vor Ort passt. Blocke dir im Kalender Zeit für kreative Aufgaben. Die neue Umgebung liefert oft frische Impulse. … Spanien Thomas Endfellner, Software Engineer der Burda Digital Systems, schreibt uns aus dem traumhaften Katalonien, wo er insgesamt drei Wochen verbrachte. Thomas nutzte die Gelegenheit und kombinierte gewohnte Arbeitsroutinen mit neuen Eindrücken und Meerblick: „Die Kombination aus der üblichen Arbeit und einem fremden Land mit fremder Sprache und Kultur schafft eine ganz eigene Atmosphäre, die man unbedingt einmal erlebt haben muss!“ Die Vorbereitung bestand vor allem darin, die Reiseroute durch fünf Länder zu planen – inklusive Vignetten und Umweltplaketten. Vor Ort startete der Tag meist mit einer Runde im Meer, bevor es an den Laptop ging. Der Feierabend führte dann regelmäßig direkt weiter zur Tapasbar, ins Café oder in die nächste Fußgängerzone, inklusive Urlaubsgefühl. Herausfordernd war vor allem die Sprachsituation: In der wenig touristischen Region war nicht nur Spanisch, sondern vor allem Katalanisch gefragt – auch an Bezahlautomaten und auf Speisekarten. Zum Glück half ChatGPT mit dem katalanischen Vokabular weiter. 💡 Tipps von Thomas: Einfach machen – wenn Job & Budget es erlauben. Mit dem Auto anreisen ist praktisch bei viel Gepäck. Mit Laptop, Sat-Schüssel und allem, was man für einen wochenlangen Aufenthalt benötigt, fällt erheblich mehr Gepäck an. Länger bleiben! 20 Tage pro Jahr sind drin, und sofern man es stemmen kann, lohnt sich jeder zusätzliche angehängte Urlaubstag. … Italien Marius Detmar, HR Business Partner der Hubert Burda Media KG, schreibt uns aus dem herrlichen Italien vom Luganersee. Mit seinem Partner verbrachte er hier fünf Tage. Sein Start in den Tag: „Früh aufstehen, Kaffee auf der Terrasse und der Blick auf den Luganersee“, erzählt er. Um die kühleren Stunden effektiv zu nutzen, begann er meist früh mit der Arbeit. Der Nachmittagshitze setzte er mit kühlen Getränken, Ventilatoren und einem schattigen Platz im Garten entgegen. Und auch der Pizzateig für den Abend wurde fix in der Mittagspause zubereitet. Zum Feierabend gehörten dann sportliche Aktivitäten, ein Sprung ins Wasser oder ein Aperitif im Garten. Die Vorbereitung war unkompliziert, aber wichtig. Vor allem die rechtzeitige Beantragung über bestHR sowie die A1-Bescheinigung. Auch ein ruhiger, abgeschirmter Arbeitsplatz mit stabilem Internet war entscheidend für einen reibungslosen Ablauf. Als Ausweichmöglichkeit empfiehlt Marius ein mobiles 5G-Modem oder ein entsprechendes Datenpaket fürs Smartphone. 💡 Tipps von Marius: Ruhiger, privater Arbeitsplatz ist das A und O – kein Café oder öffentlicher Raum. Eine gute Internetverbindung ist ein Muss! Bei Problemen hilft ein 5G-Modem oder ein privat gebuchtes Datenpaket über das Handy. Deine Workation bei Burda Unsere Burda-Kolleg:innen gehen das ganze Jahr über – von Januar bis Dezember - auf Workation. Allerdings fallen aktuell über 50 Prozent der genehmigten Anträge in den Zeitraum Mai bis September, um die Sommermonate in wärmeren Gebieten voll und ganz auszukosten. Die Top drei Länder unter den diesjährigen Anträgen: Italien mit 62 Anträgen Spanien mit 49 Anträgen  Frankreich mit 27 Anträgen  Knapp dahinter fallen Österreich mit 17 Anträgen und Portugal und Kroatien mit jeweils zehn Anträgen.   Ist jetzt deine Reiselust geweckt? Mit Abstimmung im Team, klarer Planung und gegenseitigem Vertrauen ist das bei Burda möglich. So steht deiner nächsten Workation nichts mehr im Weg!

  • Arbeitsleben

    Neue Player am Tisch: Ausbildung erfolgreich beendet!

    Sie mischen jetzt mit am Burda-Tisch: Unsere ehemaligen Auszubildenden haben den Sprung ins Berufsleben geschafft und arbeiten seit Juli in ihren Abteilungen. Diesen Sommer wurden sieben von acht Auszubildenden übernommen, im Frühjahr kamen drei weitere ausgelernte Kolleg:innen hinzu.   Die Ausbildung bei Burda  In München, Nürnberg, Offenburg und Hamburg bieten wir neun Ausbildungsberufe in kaufmännischen, gewerblichen und technischen Bereichen an. Neben den Ausbildungen gibt es auch fünf duale Studiengänge sowie eine studienintegrierende Ausbildung.  Die studienintegrierte Ausbildung kombiniert ein BWL-Studium an der BHH Hamburg mit einer Ausbildung zum Kaufmann für Marketingkommunikation (m/w/d) bei Burda.  Während ihrer Ausbildung bei Burda durchlaufen unsere Nachwuchstalente bis zu 15 spannende Stationen. Sie lernen die vielfältigen Bereiche, Marken und die Menschen dahinter kennen und entwickeln sich persönlich weiter. Das Schönste dabei? Die Gemeinschaft unter den Azubis, die sich in den gemeinsamen Mittagessen, Afterworks oder unserer Azubi-Crew widerspiegelt.  Jährlich betreuen unsere 45 Ausbilder:innen und Ausbildungsverantwortlichen rund 50 Auszubildende und dual Studierende und gestalten damit unsere Zukunft: An dieser Stelle nochmal ein großes Dankeschön!   Nächsten Monat dürfen wir 16 neue Auszubildende begrüßen, und ab Oktober starten vier dual Studierende ihre Reise bei Burda. Wir sind schon sehr gespannt auf die neuen Gesichter! 

  • Arbeitsleben

    Burda Journalistenschule - Die große Medienmarkenpräsentation

    Mit einem großen Startup-Event endet das Volontariat an der Burda Journalistenschule. Innerhalb von zwei Jahren lernen unsere Nachwuchjournalist:innen multimediale, zukunftsorientierte und zielgruppengerechte Medien zu erstellen. Die finalen Medienmarken wurden vor der gesamten Burda-Belegschaft gepitcht - mit Elisabeth Burda Furtwängler und Vorstandsmitglied Philipp Welte in der ersten Reihe.   Nach sechs Jahren erstmals wieder live  Das Herzklopfen der Journalist:innen hören, die Aufregung spüren und sich komplett von ihren Visionen & Ideen einnehmen lassen. Die Planung und die Generalprobe am Vortag haben sich ausgezahlt. Nikolaus von der Decken, Leiter der Burda Journalistenschule, begrüßte die Zuschauer:innen persönlich an der roten Burda-Box Tür und ist stolz auf die Nachwuchsjournalist:innen. „Noch nie waren so viele  Gäste bei einer unserer Präsentationen“, stellt er fest und ergänzt  „Wir haben  tolle neue Medienmarken kennengelernt  mit hohem Burda-Fit und interessanten Ansätzen zur Monetarisierung. Ich sehe auf jeden Fall einige Projekte, die uns weiter begleiten werden.“ Wie es weiter geht? Natürlich bei Burda. „Offiziell endet das Volontariat am 30.09. Danach möchten wir so viele Volos wie möglich übernehmen. In der Regel übernimmt Burda midestens  80 Prozent der Absolvent:innen und die meisten Volos erfahren im Mai/Juni wie es weitergeht.“, erlärt Nikolaus.  Fünf Haltestellen in der Megatrends-Map In diesem Jahr standen die Projekte unter dem Motto „Megatrends der Zukunft“. Von Veganismus bis zu einem GenZ-Videopodcast – das sind unsere journalistischen Startups 2025! 👇 PLANTBABES  Dieser TikTok-Kanal zeigt der GenZ, wie mit veganen Fertigprodukten in wenigen Minuten eine Mahlzeit gezaubert werden kann – einfach, schnell und mit einer Prise Spaß. Ob brandneue Produkte oder das, was eh schon in deiner Küche rumliegt – wir pimpen es für dich. Und nebenbei gibt’s eine ordentliche Portion freche Kommentare. Dein erstes Mal Die Social-Media-Interviewreihe, in der Promis magische erste Momente teilen: das erste Mal auf der Straße erkannt worden, das erste Mal auf der Bühne, die erste Liebe … In kurzen, emotionsgeladenen Clips für Social-Media teilen sie Erinnerungen, die oft ungesagt bleiben. Mit hochwertigen Hochkant-Videos, kreativen Snippets und Collab-Posts mit Burda-Marken wie Bunte, Focus und Freundin bringen wir diese inspirierenden Geschichten direkt in den digitalen Raum. Slowly Veggie WhatsApp-Kanal Auf WhatsApp findet die Community von Montag bis Freitag einen Mix aus schnellen, einfachen und raffinierten vegetarisch/veganen Rezepten aus dem Slowly Veggie! – Kosmos, wie auch Memes und Hacks. Durch Umfragen zu Rezepten und Vorlieben können die User:innen direkt mitbestimmen. Die bunte Community besteht aus Flexitarier:innen, erfahrenen Veganer:innen/Vegetarier:innen aller Altersklassen und interessierten Neulingen in der Welt der pflanzlichen Ernährung. Kampagne #Gleichberechtigung Die Social-Media-Kampagne setzt sich gegen den Rückschritt bereits erkämpfter Gleichberechtigung ein – mit dem Ziel, bestehende Kampagnen zu unterstützen oder eine eigene Initiative bekannter zu machen. Dafür gibt die Kampagne Betroffenen Raum ihre Gleichberechtigungs-Bedürfnisse und Verbündeten ihre Unterstützung zu kommunizieren. InStyle GenZ Im neuen InStyle-Videopodcast sprechen die GenZ-Hosts jede Woche mal mit, mal ohne Gast über Mode, Popkultur und alles, was gerade buzzt. Damit wird das neue Heft „InStyle GenZ” angeteasert, das Ende Mai erscheint. Der Podcast ist das Herzstück des Digitalkonzepts. Ergänzend  dazu, wird auf den InStyle-Social-Media Accounts zielgruppengerechter Content gepostet. Behind the Scenes, TikTok-Trends und Podcast-Snippets erreichen die Community genau dort, wo sie unterwegs ist. Mit kreativen Formaten auf TikTok und Instagram werden die Themen des Hefts in den digitalen Raum gebracht – authentisch, nahbar und immer am Puls der GenZ. Das hat Burda-Zukunftspotenzial  Noch nie wurde eine Bitte schneller erfüllt. Burda sucht nach neuen Innovationen – und die Burda Journalistenschule liefert.  Philipp Welte ist begeistert: „Ich habe in den Projekten unglaublich viel Zukunft gesehen. Die Burda Journalistenschule ist da, wo die Zukunft und die Gesellschaft hingehen. Die Entwicklung neuer Formate ist wie ein kontinuierlicher Verjüngungsmotor für unser gesamtes Portfolio.“ Auch Elisabeth Burda Furtwängler freut sich auf mehr Zusammenarbeit mit der Burda Journalistenschule : „Das war mein erster konkreter Kontakt mit der Burda Journalistenschule. Ich werde auch in Zukunft wieder und öfter dabei sein. Die Kunst ist es, in einem großen Konzern kreative Ideen Wirklichkeit werden zu lassen. Letztendlich ist es die Kreativität, die uns im Zeitalter von KI weiterhelfen wird.“  Anke Helle, Chefredakteurin bei Freundin erinnert sich noch gut an ihre Zeit als Volontärin: „Ich weiß noch, wie aufgeregt und sentimental ich an diesem Tag war. Als BJS Dozentin habe ich euch schon zu Anfang eures Volontariats erlebt und ich bin begeistert, wie ihr euch in den zwei Jahren entwickelt habt und deshalb könnt ihr sehr stolz auf euch sein“. Da hat Anke recht – wir gratulieren dem Jahrgang 2023 für den erfolgreichen Abschluss des Volontariats und bedanken uns für die inspirierenden und zukunftsweisenden Startup-Präsentationen. 

  • Recruitment

    Unser Standort in Berlin

    Lerne Burda und unsere Standort besser kennen! Burda ist an etwa 20 Standorten vertreten, die wichtigsten davon sind Offenburg, München, Berlin und Hamburg. Burda ist außer in Deutschland in 17 weiteren Ländern aktiv.

  • Recruitment

    Unser Standort in Hamburg

    Lerne Burda und unsere Standort besser kennen! Burda ist an etwa 20 Standorten vertreten, die wichtigsten davon sind Offenburg, München, Berlin und Hamburg. Burda ist außer in Deutschland in 17 weiteren Ländern aktiv.

  • Recruitment

    Unser Standort in Offenburg

    Lerne Burda und unsere Standort besser kennen! Burda ist an etwa 20 Standorten vertreten, die wichtigsten davon sind Offenburg, München, Berlin und Hamburg. Burda ist außer in Deutschland in 17 weiteren Ländern aktiv.