HomepageDas Gen Z LabEmployer Branding mit Herz: Wie HARTMANN junge Talente gewinnt

Employer Branding mit Herz: Wie HARTMANN junge Talente gewinnt

  • Freitag, 25. Juli 2025
  • JobTeaser

Im Fachkräftemangel müssen Unternehmen sich behaupten. Gen Z legt Wert auf Sinn und Werte: 82% wünschen sich sinnstiftende Arbeit, 76% Arbeitgeber mit Werten. Die PAUL HARTMANN AG nutzt JobTeaser gezielt an Hochschulen mit beeindruckenden Erfolgen.

PAUL HARTMANN AG auf JobTeaser im Jahr 2025 (Stand März):

  • 36 Stellenangebote veröffentlicht mit über 24.000 Impressionen
  • Rund 100 Klicks auf den “Bewerben”-Button
  • Laut HARTMANN sind eingehende Bewerbungen qualitativ hochwertig und führen im Vergleich zu anderen Stellenportalen öfter zu erfolgreichen Einstellungen

Die Zielstellung: Bekanntheit steigern und Sinnstiftung kommunizieren

HARTMANN steht vor einer besonderen Herausforderung: Als Unternehmen für medizinische Produkte in Heidenheim an der Brenz muss sich der Konzern gegen namhafte und große Konkurrenten vor Ort behaupten, die aggressiv um die besten Talente werben. Umso wichtiger ist es, als Arbeitgeber hervorzustechen. Die Voraussetzungen dazu hat das Unternehmen, es fehlt allerdings noch an Bekanntheit bei der jungen Generation, um diese Alleinstellungsmerkmale auch in Bewerbungen zu verwandeln. Gleichzeitig wird es zunehmend schwieriger, geeignete Bewerber:innen für gewerbliche Ausbildungsberufe zu finden, da viele Schulabgänger:innen einen akademischen Weg einschlagen.

Vor diesem Hintergrund hat HARTMANN sein Employer Branding neu ausgerichtet. Ein eigenes Projektteam wurde ins Leben gerufen und externe Partner engagiert. Im Zentrum stehen drei Kernwerte:

  • Kundenorientiertheit als Purpose,
  • ein „Passionate Team" als Arbeitsumfeld,
  • „High Performance" als Leistungsversprechen.

Die Herausforderung: Diese Werte müssen die jungen Talente überhaupt erst erreichen, bevor sie wirken können.

Die Lösung: Digitale Brücke zum Campus schlagen

Um junge Talente zu erreichen, braucht es mehr als Stellenanzeigen in klassischen Jobportalen. HARTMANN hat erkannt, dass der direkte Weg über den Campus der beste Weg ist, um die Arbeitgebermarke zu kommunizieren. Seit 2020 nutzt das Unternehmen JobTeaser als digitale Brücke in die Hochschulwelt. Dadurch erreicht HARTMANN die potenziellen Bewerber:innen genau dort, wo sie sich beruflich orientieren – im geschützten Raum ihrer Hochschule. Diese direkte Verbindung ermöglicht es, Studierende anzusprechen, ohne dass diese aktiv nach dem Unternehmen suchen müssen.

Dabei ist der Purpose – die Sinnstiftung – des Unternehmens ein überzeugendes Alleinstellungsmerkmal für die jungen Talente. „Your heartbeat performs” prägt als Leitgedanke das Employer Branding von HARTMANN.

Wir produzieren Produkte, die in Herz-OPs Anwendung finden. Das bedeutet, dass der einzelne Herzschlag, jeder Schritt jedes Mitarbeitenden hier einen Impact haben kann", erklärt Hanna Schmitt, Talent Acquisition Partner bei HARTMANN.

Diese Philosophie spiegelt wider, wofür das Unternehmen steht: Jeder Mitarbeitende trägt zum großen Ganzen bei – dem Schutz und der Pflege von Patient:innen.

Was HARTMANN von Wettbewerbern abhebt, ist der persönliche Ansatz im Recruiting-Prozess. „Bei uns gibt es keine Massenabfertigung. Wir nehmen uns für jeden Bewerber Zeit, führen Einzelgespräche statt Assessment Center und geben spätestens innerhalb von 14 Tagen Feedback – egal in welcher Phase des Bewerbungsprozesses", betont Schmitt. Diese Wertschätzung zeigt Wirkung: „Wir haben direktes Feedback von einer Bewerberin bekommen, dass sie sich für HARTMANN entscheidet, weil sie bei einem großen Konkurrenten das Gefühl von Massenabfertigung bekam und bei uns von persönlicher Wertschätzung.”

Den Purpose und die Nähe zu Menschen transportiert HARTMANN auch erfolgreich über Social-Media-Kanäle. Besonders der Instagram-Account des Unternehmens dient als authentische Plattform, um Einblicke in den Arbeitsalltag und die Teamkultur zu geben. „Wir versuchen auf Instagram ehrliche und manchmal auch lustige Einblicke zu zeigen", erklärt Schmitt. Der visuelle Kanal, der ideal bei JobTeaser im Unternehmensprofil eingebunden werden kann, spricht besonders die junge Zielgruppe an: „Wir haben schon Bewerbungen für duale Studiengänge erhalten, die über Instagram auf uns aufmerksam geworden sind." Seit 2024 ist die Social-Media-Präsenz ein fester Bestandteil der Employer-Branding-Strategie und ergänzt ideal die Aktivitäten auf JobTeaser, indem sie Interessierten einen authentischen Blick hinter die Kulissen ermöglicht.

Der Erfolg: Gezielte Ansprache, messbare Resultate

Das Employer Branding Profil auf JobTeaser hebt gezielt die Unternehmenskultur und Themen wie CSR-Maßnahmen hervor. Es zeigt transparent, in welchen Bereichen junge Talente ihre Karriere bei HARTMANN starten können. Das Ergebnis spricht für sich:

In den Hochphasen vor Semesterbeginn verzeichnet das Unternehmen spürbare Bewerbungsspitzen auf JobTeaser. Im März 2025 hatten bereits rund 100 junge Talente auf den „Bewerben"-Button geklickt. Die 36 Stellenangebote wurden in diesem Zeitraum über 24.000 Mal gesichtet. Die Auswertungen zeigen, dass die Bewerbungen, die über JobTeaser kommen, qualitativ hochwertig sind und mit höherer Wahrscheinlichkeit zu Einstellungen führen. Die zielgerichtete Ansprache durch HARTMANN direkt an den Hochschulen ermöglicht diese passgenauen Matches.

Besonders erfreulich ist das positive Feedback zum Purpose und Employer Branding. Bewerber:innen fühlen sich im Einstellungsprozess wertgeschätzt und können sich eine langfristige Zukunft bei HARTMANN vorstellen. In Zukunftsfeldern wie Nachhaltigkeit kann das Unternehmen mit seinem klaren Purpose besonders punkten. Aber auch klassische kaufmännische Positionen und duale Studiengänge können durch die JobTeaser-Plattform mittlerweile besser besetzt werden. Die direkte Verbindung zu den Talenten erweist sich dabei als entscheidender Wettbewerbsvorteil.

Für die Zukunft plant HARTMANN, seine digitale Präsenz weiter zu optimieren und seinen Arbeitgeberauftritt noch sichtbarer zu machen. Gleichzeitig soll der persönliche Kontakt nicht zu kurz kommen: Das Unternehmen wird weiterhin auf Messen präsent sein und Kontaktpunkte etwa über Instagram anbieten. Dieser Mix aus digitaler und persönlicher Ansprache hat sich bewährt. Mit dem Employer Branding mit Herz und dem konsequenten Fokus auf authentische Kommunikation ist HARTMANN bestens gerüstet, um auch in Zukunft talentierte Nachwuchskräfte zu gewinnen und sie langfristig an das Unternehmen zu binden.