Wertschätzung durch Transparenz: Wie FERCHAU junge Fachkräfte mit authentischer Kommunikation für sich gewinnt
- Erfahrungsberichte
- Donnerstag, 13. November 2025
- JobTeaser
Der Wettbewerb um junge Talente in IT und Engineering wird härter. Nachwuchskräfte erwarten Transparenz und authentische Kommunikation. Genau hier setzt FERCHAU mit einer klaren, zielgruppengerechten Strategie an.

Die FERCHAU GmbH, ein führender deutscher Engineering- und IT-Dienstleister, hat die Herausforderung der Nachwuchsgewinnung erkannt. Das Unternehmen setzt auf eine gezielte Hochschulmarketing-Strategie – unter anderem mit der Hilfe von JobTeaser –, um europaweit junge Talente anzusprechen und für sich zu gewinnen.
FERCHAU auf JobTeaser im Jahr 2024:
- Rund 900 unterschiedliche Jobs ausgeschrieben
- Mehr als 1.600 Klicks auf Bewerbungen
- 600.000 Impressionen des Unternehmens durch junge Talente
- Deutlicher Anstieg der Bewerbungsqualität
Die Zielstellung: Passende Talente in einem umkämpften Markt finden
FERCHAU steht als Engineering und IT-Dienstleister mit über 130 Niederlassungen in ganz Europa vor der Herausforderung, kontinuierlich qualifizierte Talente in IT und Engineering zu finden - von Berufseinsteiger:innen bis zu Seniorpositionen. Bei einer Vielzahl von Bewerbungen gestaltete sich die Suche nach wirklich passenden Fachkräften zunehmend herausfordernd.
„Der Bewerbungseingang ist quantitativ sehr gut. Wir fokussieren uns darauf die Qualität und Passgenauigkeit der Bewerbungen zu optimieren", erklärt Ariane Beckmann, Manager Recruiting Media bei FERCHAU.
Die zentrale Herausforderung lag darin, aus der Masse der eingehenden Bewerbungen diejenigen Kandidat:innen zu identifizieren, die sowohl fachlich als auch persönlich zu den anspruchsvollen Kundenprojekten passen. Als Technologiedienstleister muss FERCHAU nicht nur überzeugende Talente finden, sondern diese auch erfolgreich in komplexe Projekte integrieren können.
Vor diesem Hintergrund suchte FERCHAU nach Wegen strategisch und operativ Zugang zu Studierenden, Berufseinsteigern und Young Professionals zu erschließen. Ein seit mehr als fünf Jahren bewährter Bestandteil der Lösung: die gezielte Ansprache von Berufseinsteiger:innen über spezialisierte Plattformen. Diese Erkenntnis führte zur Partnerschaft mit JobTeaser und später zur Integration in eine umfassende Hochschulmarketing-Strategie.
Die Lösung: Wertschätzende Kommunikation mit maximaler Transparenz
Seit zwei Jahren verfolgt FERCHAU eine strategische Hochschulmarketing-Strategie, die auf persönliche Begegnung und transparente Kommunikation setzt. Das Unternehmen wählt gezielt Hochschulen mit relevanten IT- und Engineering-Profilen und entwickelt maßgeschneiderte Präsenzkonzepte. Diese reichen von direkten Hochschulveranstaltungen bis hin zu Coffee Bikes, die mit kostenlosem Kaffee zum ungezwungenen Austausch auf dem Campus einladen.
Der Schlüssel zum Erfolg liegt im wertschätzenden Ansatz: Die regionalen Niederlassungen arbeiten mit fachlich passenden Hochschulen nachhaltig zusammen und agieren vor Ort mit den Recruiter:innen, die später auch den gesamten Bewerbungsprozess begleiten. Diese Kontinuität schafft Vertrauen und ein persönliches Bewerbungserlebnis - von der ersten Begegnung bis zur finalen Entscheidung haben die Kandidat:innen feste Ansprechpartner:innen.
JobTeaser fungiert dabei als zentrale Plattform für die internationale Reichweite und ermöglicht FERCHAU eine systematische Präsenz an Hochschulen.
„JobTeaser überzeugt uns durch die breite Streuung unserer Stellenanzeigen auf verschiedensten internationalen Hochschulseiten", betont Ariane Beckmann.
Ein entscheidender Baustein der wertschätzenden Kommunikation ist die konsequente Gehaltstransparenz, die FERCHAU im Sommer 2024 eingeführt hat. Das Unternehmen gibt in jeder Stellenanzeige das Jahresbrutto als realistische Spanne von Minimum bis Maximum an. Diese Offenheit nimmt Berufseinsteiger:innen die Unsicherheit bezüglich angemessener Gehaltsvorstellungen und schafft von Beginn an eine vertrauensvolle Kommunikationsebene.
Der Erfolg: Messbare Resultate durch zielgerichtete Ansprache
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: 2024 konnte FERCHAU über JobTeaser mehr als 600.000 Impressionen auf rund 900 Stellen generieren. Besonders beeindruckend ist die Entwicklung seit der Einführung der Gehaltstransparenz mit einem deutlich messbaren Anstieg der Bewerbungsqualität.
„Unsere Gespräche zeigen deutlich, dass wir durch die Transparenz passendere Bewerber:innen gewinnen, da Absagen aufgrund unpassender Gehaltsvorstellungen praktisch nicht mehr vorkommen", erklärt Ariane Beckmann. “Die offene Kommunikation führt zu einer effizienteren Vorauswahl und schafft für alle Beteiligten ein einfacheres Bewerbungserlebnis.”
Die internationale Expansion zeigt ebenfalls erste Erfolge in Spanien und Polen. JobTeaser ermöglicht es FERCHAU, mit einer Plattform und einem Ansprechpartner mehrere Märkte zu erschließen. Für die Zukunft plant FERCHAU, die bewährte Strategie weiterzuentwickeln und die Stellenanzeigen kontinuierlich zu optimieren, um noch passgenauer zur Zielgruppe zu sprechen.
Die Kombination aus einer ausgewählten Hochschulpräsenz, transparenter Kommunikation und der internationalen Vertretung hat FERCHAU zu einem attraktiven Arbeitgeber für junge IT- und Engineering-Talente gemacht. Mit der geplanten Expansion in weitere europäische Märkte und der kontinuierlichen Optimierung der Recruiting-Prozesse ist das Unternehmen bestens aufgestellt, auch in Zukunft die besten Nachwuchskräfte für sich zu gewinnen.