ERGO Group AG

ERGO. Grow together.

Tipo de empresa

Gran empresa


Sector

Seguros


Ubicación

ERGO-Platz 1, 40198 Düsseldorf, Deutschland

Volver a las noticias

Das richtige Match - Verzahnung von Theorie und Praxis im Studium

Du stehst kurz vor dem Abschluss und fragst dich, wie du den Sprung ins Berufsleben meistern kannst? In der heutigen schnelllebigen und dynamischen Arbeitswelt ist es unerlässlich, nicht nur theoretisches Wissen zu erwerben, sondern auch praktische Erfahrungen zu sammeln. Hier erfährst du, wie du Theorie und Praxis in deinem Studium miteinander verbinden kannst und welche Vorteile dir das bringt.

Warum Theorie und Praxis wichtig sind

Stephen Covey formulierte treffend: „Passen Sie auf, dass Ihre Erfolgsleiter auch am richtigen Haus lehnt, bevor Sie hinaufsteigen.“ Dieses Zitat verdeutlicht, wie wichtig es ist, sich frühzeitig mit den realen Anforderungen und Gegebenheiten der Arbeitswelt auseinanderzusetzen. Nur so kannst du sicherstellen, dass du am Ende die richtige Wahl für deinen Arbeitgeber triffst. Nutze die Möglichkeiten, verschiedene Unternehmen und Branchen kennenzulernen und herauszufinden, ob du dort wirklich „matchen“ kannst.

Chancen für Studierende 

  1. Realistische Berufserwartungen: Durch Praktika oder Werkstudentenstellen oder Inhouse-Veranstaltungen können Studierende einen realistischen Einblick in den Berufsalltag erhalten. Sie lernen, welche Fähigkeiten und Kenntnisse tatsächlich gefragt sind und können ihre Studieninhalte entsprechend anpassen.
  2. Netzwerkbildung: Die frühen Erfahrungen in Unternehmen ermöglichen es den Studierenden, wertvolle Kontakte zu knüpfen. Ein starkes Netzwerk kann entscheidend sein, wenn es darum geht, nach dem Abschluss einen Job zu finden.
  3. Persönliche Entwicklung: Praktische Erfahrungen fördern nicht nur fachliche Kompetenzen, sondern auch persönliche Fähigkeiten wie Teamarbeit, Kommunikation und Problemlösung. Diese Soft Skills sind in der heutigen Arbeitswelt von großer Bedeutung.
  4. Orientierung: Studierende haben die Möglichkeit, verschiedene Branchen und Unternehmensstrukturen kennenzulernen. Dies hilft ihnen, eine fundierte Entscheidung über ihre berufliche Zukunft zu treffen und die eigene „Erfolgsleiter“ am richtigen „Haus“ anzulehnen.

Chancen für Unternehmen

Wir bei ERGO sehen ebenfalls zahlreiche Vorteile im Austausch und freuen uns über frische Ideen und innovative Ansätze von Studierenden. Im Juni hatten wir die Gelegenheit, 18 interessierte Studierende des Studiengangs International Business and Management, B.A., unter der Leitung von Prof. Dr. Heiko Wilde der Hochschule Rhein-Waal bei ERGO zu Gast zu haben.

Sie erhielten Einblicke ins Sponsoring des DFB – ein praxisnahes Highlight im Rahmen eines aktuellen Studienprojekts. Darüber hinaus erfuhren die Studierenden mehr über Karriereperspektiven bei ERGO, von Praktika und Werkstudierenden-Tätigkeiten über das Trainee-Programm bis hin zum Direkteinstieg, mit einem besonderen Augenmerk auf der digitalen Transformation.

Nach dem fachlichen Teil war beim gemeinsamen Get-together Zeit für vertiefende Gespräche, Netzwerken und natürlich das Knüpfen wertvoller Kontakte.

Es hat Spaß gemacht – vielen Dank an alle Beteiligten!

ERGO. Grow together.

https://www.youtube.com/watch?v=zgl8OwMk0hI

https://www.ergo.com/de/karriere