
Arbeiten von Zuhause: Was vor der Pandemie noch ein absolutes Tabuthema in vielen Unternehmen war, ist heute pure Arbeitsrealität! Sicherlich hast du auch schon längst deine Zelte im Homeoffice aufgeschlagen und dir eine effektive Arbeitsroutine im Homeoffice angewöhnt. Arbeiten im Homeoffice bringt durchaus auch Vorteile mit sich – eine bessere Work-Life-Balance zum Beispiel.
Allerdings bekommt man im Homeoffice gefühlt auch nur noch die Hälfte mit: Kein Flurfunk, kein Update am Kaffeeautomaten und kein Jour Fixe mit dem Vorgesetzten. Verpasst du im Homeoffice dadurch wertvolle Gelegenheiten um deine Karriere voranzutreiben? Bedeutet Homeoffice zwangsläufig Karriere Break anstatt Karrieresprung?
Homeoffice: Schlecht für deine Karriere?
In der Karriere ist Timing manchmal alles: Gute Beziehungen und günstige Gelegenheiten können die Chancen auf den nächsten Karrieresprung deutlich erhöhen. Aber wie soll man das vom privaten Schreibtisch aus umsetzen? Durch die Homeoffice Situation hast du hier ganz klar einen Nachteil für deine Karriere.
Schließlich ergeben sich im Homeoffice nur wenig Chancen, um sich zu präsentieren und zu netzwerken. Aber für viele kann gerade auch das durchaus eine Chance sein. Wer von Natur aus zurückhaltender ist, kann jetzt nämlich mehr denn je mit seinem besonderen Arbeitsengagement glänzen. Schließlich müssen auch in der Corona-Krise immer wieder wichtige Positionen im Unternehmen besetzt werden.
Wie du im Homeoffice auf dich aufmerksam machst? Wir geben dir wertvolle Tipps.
So pushst du deine Karriere im Homeoffice
Wer im Homeoffice Karriere machen will, dem hilft keine Selbstinszenierung, der sollte vielmehr mit Selbstmanagement und Arbeitsengagement punkten. Denn am heimischen Schreibtisch zeigt sich, wer seine Aufgaben souverän erledigt, wichtige Termine und Deadlines im Auge behält und sich eine gute Arbeitsstruktur angewöhnt hat.
Gerade in Krisenzeiten ist es doch das, was wirklich zählt! Wenn auch du für deinen nächsten Karrieresprung Pluspunkte beim Chef sammeln möchtest, dann eigne dir also zunächst einmal eine gute Struktur im Homeoffice an.
Das solltest du dabei berücksichtigen:
- behalte im Homeoffice deine gewohnten Arbeitszeiten bei
- führe eine To-do-Liste
- setze dir Tages- und Wochenziele
- bestehe regelmäßig auf digitale Updates mit deinem Vorgesetzten
- nutze deinen Leistungsphasen, um konzentriert zu arbeiten
- sorge zwischendurch für kurze Pausen und Bewegung
Arbeiten von Zuhause: durch dein Engagement jetzt die Karriere voranbringen
Wenn du dein Zeitmanagement im Homeoffice gut in den Griff bekommst, dann verbleiben dir eventuell noch Kapazitäten, um zusätzliche Aufgaben oder sogar Projekte zu übernehmen. Signalisiere deinem Vorgesetzten deine Bereitschaft und bringe dich in eine vorteilhafte Position.
Mit diesem Arbeitsengagement kannst du auch im Homeoffice deine Karriere die richtigen Bahnen lenken. Denn du entlastest deinen Chef und förderst den Erfolg des Unternehmens.
Karriere im Home Office: spiele als Digital Native deine Medienkompetenz aus
Ob Zoom, Slack oder Microsoft Teams: Für das Arbeiten im Homeoffice gibt es jede Menge digitale Tools, die einem den Workflow erleichtern sollen. Daher sind im Homeoffice deine Medienkompetenzen gefragter denn je!
Aufgepasst: Auch hier können sich wertvolle Möglichkeiten ergeben, um deinen Teamleiter in der neuen Situation zu unterstützen. Du kannst dich zum Beispiel in digitale Programme einarbeiten und anschließend einen Online-Workshop fürs Team durchführen. Natürlich solltest du darauf achten, dass du letztendlich nicht zum neuen Technikassistenten ernannt wirst, sondern dich durch deinen Einsatz auch für Führungsaufgaben qualifizierst. Karrieresprung ist das Stichwort!
Netzwerken im Home Office: Karriere zu Corona-Zeiten
Beschäftigen wir uns noch einmal mit dem Thema Networking im Homeoffice. Aus der Distanz heraus ist es nämlich gar nicht so einfach, den Kontakt zu Kollegen und Vorgesetzten im Fluss zu halten. Für deinen Karrieresprung solltest du dir aber trotzdem vornehmen, zumindest einen „virtuellen Flurfunk“ im Homeoffice zu pflegen.
Nutze den Video-Chat daher nicht nur zum Arbeiten, sondern verabrede dich mit deinen Kollegen auch mal zum Gruppenchat in der Mittagspause. Zwischen privaten Geschichten kannst du den Kollegen vielleicht auch ein paar interessante Bürointerna entlocken, die dich bei deiner Karriere im Homeoffice weiterbringen könnten.
Neben der Kontaktpflege innerhalb des Unternehmens, ist es immer auch ratsam, sich darüber hinaus ein gutes Netzwerk aufzubauen. Business Portale wie z.B. LinkedIN helfen dir dabei mit ehemaligen Kollegen und Vorgesetzten, Mitstudenten etc. in Kontakt zu bleiben. Denn auch die könnten sich im Nachhinein als extrem wertvoll für deine Karriere herausstellen. You never know!
Karrieresprung: So verhandelst du im Home Office
Leider kommt es vor, dass deine Leistungen, die du im Homeoffice erbringst, weniger stark zur Geltung kommen, weil es dein Vorgesetzter einfach nicht mitbekommt. Um das zu verhindern, solltest du mit deinem Teamleiter Ziele vereinbaren, die du von Zuhause genauso gut umsetzen kannst, wie im Büro. Daraus ergibt sich auch im Homeoffice eine ideale Verhandlungsbasis für deine weitere Karriere im Unternehmen.
Wähle einen passenden Zeitpunkt, um in einem persönlichen, wenn auch digitalem, Gespräch mit dem Chef über deine weiteren Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen zu sprechen – zum Beispiel nachdem du deine Ziele erreicht hast oder auch ein Projekt erfolgreich abschließen konntest. Weil sich im Homeoffice weniger Gelegenheiten ergeben, ist deine Eigeninitiative hier noch mehr gefragt denn je. Mach du den Schritt, wenn es darum geht über eine Beförderung oder Gehaltserhöhung zu verhandeln.
Nur Mut und denke daran, dass Unternehmen heute vielleicht mehr denn je auf verlässliche Mitarbeiter wie dich angewiesen sind. Dazu kommt, dass auch das Recruiting neuer Talente und das Onboarding im Homeoffice Unternehmen in diesen Zeiten vor große Herausforderungen stellt. Diese Tatsachen können dir für deinen Karrieresprung gerade zusätzlich in die Karten spielen.
Darüber solltest du dir vor dem Gespräch Gedanken machen:
- Warum hast du dir die Gehaltserhöhung verdient? Wo liegt deine Gehaltsvorstellung?
- Kannst du dir auch eine andere Form der Anerkennung vorstellen? (zusätzliche freie Tage, betriebliche Zusatzleistungen, bezahlte Weiterbildungen)
- Bleib souverän, selbstsicher und glaube an dich!
Jobwechsel mit Karrieresprung: Jobs warten auf JobTeaser!
Wenn du bei deinem aktuellen Arbeitgeber keine Chance für eine Karriere im Homeoffice siehst, dann wird es höchste Zeit für einen Jobwechsel. Auf unserem Internetportal sowie in unserer App erwartet dich ein großes Angebot an freien Stellen für Young Professionals wie dich. Du hast die Wahl dich auf Jobs in Großunternehmen, Start-ups oder NGOs zu bewerben. Je nachdem, was du dir für deinen nächsten Karrieresprung vorgestellt hast.
Jetzt JobTeaser App downloaden!
Home Office ist inzwischen für dich zur Normalität geworden? Aber so richtig angekommen bist du noch nicht? Kein Problem folgende Artikel helfen dir dabei:
Auch zu Hause? 10 Tipps für mehr Struktur im Homeoffice!
Arbeiten im Homeoffice: Wie finde ich in meine Routine und meinen Arbeitsflow?
Checkliste: Homeoffice - Wie steigere ich meine Motivation und Produktivität?
Tipps für ein erfolgreiches Onboarding im Homeoffice!
Hat Ihnen dieser Artikel geholfen?