
Wer es heute im Job weit bringen möchte, sollte das perfekte Gesamtpaket aus Fachwissen und Sozialkompetenz am Start haben. Mehr denn je setzen Unternehmen in ihrem Anforderungsprofil für den Beruf genau auf die Kandidaten, die das in ihrem Lebenslauf vereinen.
Denn was nützt schon der beste Hochschulabschluss, wenn man sich in der Arbeitswelt nicht anpassen kann? Wirfst du einen Blick auf aktuelle Stellenausschreibungen, kannst du feststellen, dass nahezu in jedem Beruf Flexibilität eines der Top Soft Skills ist, mit dem du für dein Berufsleben ausgestattet sein solltest. Was unter Flexibilität im Beruf zu verstehen ist und wie du dich mental darauf vorbereiten kannst, erfährst du in diesem Beitrag.
Warum ist Flexibilität im Beruf so wichtig?
Planänderungen können im Leben häufiger vorkommen – egal ob im Privatleben oder in der Arbeitswelt. Wie gut du dich dabei auf die neue Situation oder Anforderung im Beruf einlassen kannst, darin zeigt sich deine Flexibilität. Das Wort Flexibilität kommt übrigens aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie biegen oder beugen. Gerade in der Arbeitswelt triffst du immer wieder auf Veränderungen, mit denen du vielleicht nicht unbedingt gerechnet hast. Aber ein Wandel im Beruf muss nicht zwangsläufig schlecht sein, er kann durchaus auch Chancen und Fortschritt mit sich bringen:
- Arbeitsprozesse werden erleichtert.
- Dein Arbeitgeber bleibt wettbewerbsfähig.
- Es können sich neue berufliche Möglichkeiten daraus ergeben.
- Du wächst an der Herausforderung.
- Ein Blick über den Tellerrand erweitert deinen beruflichen Horizont.
- Du trainierst deine Flexibilität und wirst kompromissbereiter.
Gerade im Zeitalter der Digitalisierung und Globalisierung wird in der Arbeitswelt ein hohes Maß an Flexibilität von dir erwartet – darauf kannst du dich einstellen. Das soll natürlich nicht bedeuten, dass du dich im Job bedingungslos verbiegen musst und zu allem „ja“ sagen solltest, sondern vielmehr, dass du im Berufsalltag mit unklaren oder unvorhergesehenen Umständen cool umgehen kannst.
In welchen Situationen es im Beruf auf deine Anpassungsfähigkeit ankommt? Hier folgen ein paar Beispiele.
Wann ist deine Flexibilität im Beruf gefragt?
Flexibilität ist eine wichtige Kompetenz im Beruf und wird immer häufiger und in den unterschiedlichsten Zusammenhängen von dir gefordert. Du möchtest mehr dazu wissen? In diesen Bereichen kommt es besonders auf deine Flexibilität im Beruf an.
Heute hier, morgen dort: Flexibilität beim Arbeitsort
Bist du flexibel genug, um nicht nur an einem Ort zu arbeiten und auch für deinen Job hin und her zu reisen? Viele Unternehmen setzen heute nämlich voraus, dass du einen Teil deiner Arbeitszeit an einem anderen Firmenstandort oder sogar in der Firma eines Kunden verbringst. Ganz aktuell ist natürlich auch das Arbeiten im Homeoffice.
Außerdem kommt es vor, dass du für einen neuen Aufgabenbereich innerhalb des Unternehmens deinen Arbeitsort wechseln musst und dich in einem völlig neuen privaten und beruflichen Umfeld wiederfindest.
Flexibilität bei den Arbeitsbedingungen: Immer locker bleiben!
Gerade die Digitalisierung bringt immer wieder Neues hervor und manchmal hat man selbst als Digital Native das Gefühl, kaum noch hinterherzukommen. Unternehmen versuchen da natürlich mitzuhalten, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Das kann sich dann logischerweise auch auf die Anforderungen am Arbeitsplatz auswirken – und genau da kommt deine Flexibilität im Beruf ins Spiel: Sei offen für neue Herausforderungen, IT-Programme oder Arbeitstechniken – Gleiches gilt natürlich auch für Produktneuheiten, innovative Dienstleistungen, neue Kollegen und Kunden. Dank der Globalisierung treffen wir immer häufiger auf andere Kulturen, Sprachen und Denkweisen – das öffnet den Blick für Neues und ist einfach interessant.
Flexible Arbeitszeiten: Ist Nine-to-Five Geschichte?
Viele Arbeitnehmer wünschen sich mehr Flexibilität im Beruf, vor allem wenn es um die Arbeitszeiten geht. Spätestens seit Corona steht fest, dass es auch ohne starre Arbeitszeiten und Anwesenheitspflicht im Büro laufen kann. Unternehmen werben sogar mit Flexzeiten, um begehrte Fachkräfte für sich zu gewinnen.
Gibt dir dein Chef die Möglichkeit, deine Arbeitszeit flexibel zu gestalten, erleichtert es nicht nur deine Lebensplanung, er schenkt dir sein Vertrauen und die Chance auf mehr Eigenverantwortung.
Ob Gleitzeit, Homeoffice, Jobsharing und Co.: Zeig dich also flexibel gegenüber den neuen Arbeitszeitmodellen – oder habe zumindest Verständnis für die Kollegen, die ihre Zeit nicht von Nine-to-Five im Büro absitzen.
Flexibilität in der Arbeitswelt: Wie biegsam bist du?
Vielleicht steht Flexibilität (noch) nicht ganz oben auf der Liste deiner Top Skills, und gerade als Berufseinsteiger lösen die ganzen Anforderungen an dich und deine Fähigkeiten im Beruf ohnehin schon Panik bei dir aus – total verständlich. Aber keine Sorge, deine Flexibilität im Beruf kannst du trainieren!
Und wie flexibel du auf gewisse Veränderungen in der Arbeitswelt reagieren wirst, weißt du Stand heute als Young Professional ohne die gewisse Berufserfahrung vielleicht noch gar nicht. Schließlich wächst man mit seinen Aufgaben – und am Ende bist du von deiner Anpassungsfähigkeit womöglich am meisten überrascht. Bedenke, im ersten Moment fällt es einem meistens schwer, sich auf etwas Neues einzulassen. Aber hey, wie langweilig wäre es bitte, wenn sich nie etwas ändern würde? Und wer versendet heute schon noch ein Fax oder hat ein Telefon mit Wählscheibe?
Außerdem heißt Flexibilität im Beruf nicht, dass du alles mitmachst und du dich in jeder Lebenslage bedingungslos auf eine Veränderung einlassen musst. Du darfst dir selbst treu bleiben und es gibt immer einen Plan B im Leben. Also lass dich bloß nicht von dem Anforderungsprofil im Beruf verunsichern, sondern glaube daran, dass du auch schwierige Situationen ganz flexibel packen wirst.
Wie sagt man doch gleich: "Schenkt das Leben dir Zitronen – mach einfach Limonade draus!"
Du suchst Flexibilität im Beruf: JobTeaser hat passende Jobs für dich!
Nicht nur du kannst flexibel sein – unsere Jobangebote sind es auch! Denn auf unserer Plattform und in unserer JobTeaser App kannst du dir aus einer großen Auswahl an offenen Stellen deinen Traumjob heraussuchen. Dabei sind alle Praktikums- und Stellenangebote auf JobTeaser ganz speziell auf die Profile von Studierenden und jungen Absolventen abgestimmt. Bei uns warten 80.000 Unternehmen europaweit aus den unterschiedlichsten Branchen mit vielen spannenden Jobangeboten also nur auf Bewerbungen von Talenten wie dir. Ob Jobs im Ausland, Homeoffice, bei einer NGO oder im Großkonzern – wir sind da ganz flexibel.
Jetzt JobTeaser App Downloaden!
Diese Artikel könnten auch interessant für dich sein:
Definition - Was sind Soft Skills?
Soft Skills - Meine Liste im Überblick!
Liste im Überblick - Was sind Hard Skills?
Soft Skills - Welche sind bei Personalern besonders gefragt?
6 Tipps - Wie hebe ich meine Stärken im Lebenslauf hervor?
Skills in der Bewerbung: Welche Branche braucht welche Fähigkeiten?
Eine schnelle Auffassungsgabe - Ein Top Skill in deiner Bewerbung!
Bewerbung - Wie zeige ich meine Teamfähigkeit?
Soft Skills vs. Hard Skills - Was ist der Unterschied?
Empathie als Kompetenz - Wie wichtig ist dieses Soft Skill im Beruf und in meiner Bewerbung?
Hat Ihnen dieser Artikel geholfen?